[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200320769b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Memoria im Dienst von Gemeinwohl und Öffentlichkeit : Stiftungspraxis und kultureller Wandel in Nürnberg um 1500 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Kultur Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Gemeinwohl > Gemeinsinn; Gemeinnützigkeit; Allgemeinwohl > Common sense - Nach SWD eingeführt |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Nürnberg (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Staub, Martial |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 285-334 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1995 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00350565 Memoria als Kultur / kein Autor 1995 Memoria als Kultur / kein Autor 1995 Mnemosyne oder das Gedächtnis der Bilder : über Aby Warburg / Diers, Michael 1995 Vernichtet und vergessen? : Bücherverbrennungen im Mittelalter / Werner, Thomas 1995 'Dolor' und 'Memoria' : Trauerriten, gemalte Trauer und soziale Ordnungen im späten Mittelalter / Jussen, Bernhard 1995 Amortisation und Herrschergedenken im Burgund des 15. Jahrhunderts / Kamp, Hermann 1995 Die Trennung der Lebenden von den Toten : Friedhofverlegungen und die Reformation in Leipzig, 1536 / Koslofsky, Craig 1995 "Sich selbst vergessen" im späten Mittelalter : Denkfiguren und soziale Konfigurationen / Algazi, Gadi 1995 |
[902 | ] | aH n06.2 |
[903 | ] | n12.0 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | sch D20140219 |
[94i | ] | sch D20140219 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140219/10:21:15-945809/9 osch |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140218/10:55:09 osg |