[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200320767b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 'Dolor' und 'Memoria' : Trauerriten, gemalte Trauer und soziale Ordnungen im späten Mittelalter |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Malerei > Bildende Kunst Bildende Kunst > Kunst Kleidung Rituale Symbolik Trauer > Traurigkeit > Emotionen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00383844 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Philipp III., Burgund, Herzog (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Jussen, Bernhard |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 207-252 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1995 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00350565 Memoria als Kultur / kein Autor 1995 Memoria als Kultur / kein Autor 1995 Mnemosyne oder das Gedächtnis der Bilder : über Aby Warburg / Diers, Michael 1995 Vernichtet und vergessen? : Bücherverbrennungen im Mittelalter / Werner, Thomas 1995 Amortisation und Herrschergedenken im Burgund des 15. Jahrhunderts / Kamp, Hermann 1995 Memoria im Dienst von Gemeinwohl und Öffentlichkeit : Stiftungspraxis und kultureller Wandel in Nürnberg um 1500 / Staub, Martial 1995 Die Trennung der Lebenden von den Toten : Friedhofverlegungen und die Reformation in Leipzig, 1536 / Koslofsky, Craig 1995 "Sich selbst vergessen" im späten Mittelalter : Denkfiguren und soziale Konfigurationen / Algazi, Gadi 1995 |
[902 | ] | aF n09.5 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | sch D20140219 |
[94i | ] | sch D20140219 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140219/10:10:50-945806/7 osch |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140218/10:51:46 osg |