[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200306857b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Christianisierung fremder Völker - ein Zeichen für die nahende Endzeit? |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Äußere Mission > Missionare; Missionarinnen; Missionsberichte > Missionsgesellschaften Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt. Fremdbild > Fremdenbild > Fremdheit; Stereotypen Missionsgesellschaften > Missionswerk; Missionsvereine > Äussere Mission Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen Kirchliche Publizistik > Kirchenzeitschriften; Bistumsblätter; Kirchenzeitungen; Sonntagsblätter; Kirchliche Presse > Publizistik; Presse |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200411544a; s200430511b |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Becker, Judith |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 183-204 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961014307l Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein / Becker, Judith; Braun, Bettina 2012 Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein : Einleitung / Becker, Judith; Braun, Bettina 2012 Vom ruhigen Ufer der Selbstsucht zur Selbsterkenntnis des Geistes : Hegel über die konstitutive Funktion des Fremden für die Entstehung von Geschichtsbewusstsein / Jaeschke, Walter 2012 Willkommene Fremde? : zwei Jahrhunderte Geschichtsschreibung über Hugenotten im deutschen Refuge (17.-19. Jahrhundert) / Rosen-Prest, Viviane 2012 Westjüdische Wahrnehmungen jüdischer Lebenswelten im Osten / Armborst-Weihs, Kerstin 2012 Zwischen Völkerflut und Heroismus : zur Repräsentation der Beduinen in kulturhistorischen Deutungen des Vorderen Orients um 1900 / Wiedemann, Felix 2012 Fremde Dinge : die Exotika früher Museen und das europäische Geschichtsbewusstsein / Collet, Dominik 2012 |
[902 | ] | aK n06.4 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | jak D20130129 |
[94i | ] | bec D20130111 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130129/11:11:58 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130111/10:55:32 rff |