[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200306855b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Willkommene Fremde? : zwei Jahrhunderte Geschichtsschreibung über Hugenotten im deutschen Refuge (17.-19. Jahrhundert) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Geschichtsbild > Geschichtspolitik Hugenotten > Glaubensflüchtlinge > Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die Glaubensausübung der Protestanten durch den katholischen Klerus und den König stark unterdrückt. Mehrere Kirchen und Klöster wurden zerstört oder geplündert, so die Kathedrale von Soissons im Jahr 1567 und das Kloster Cîteaux 1589. Daraufhin begannen noch stärkere Verfolgungen, die unter Ludwig XIV. ab 1685 einen Höhepunkt erreichten und eine Fluchtwelle von einer Viertelmillion Hugenotten in die umliegenden protestantischen Länder auslösten. Nach dem Ende der Verfolgung und dem Inkrafttreten der französischen Verfassung 1791 setzte sich immer mehr die Bezeichnung Protestanten durch. Die Bezeichnung Hugenotten gilt also nur für die calvinistischen Gläubigen zur Zeit ihrer Verfolgung in Frankreich. Reformierte Kirche > Kirchengemeinden; Französisch-Reformierte Kirchengemeinden; Evangelisch-Reformierte Kirche > Evangelische Kirche Fremdheit > Fremdsein; Fremde; Alterität > Fremdbild; Verschiedenheit |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)117660736; (DE-588)104114150; (DE-588)12477489X; (DE-588)1035173069; (DE-588)1035714469; (DE-588)117394165 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Rosen-Prest, Viviane |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 137-153 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961014307l Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein / Becker, Judith; Braun, Bettina 2012 Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein : Einleitung / Becker, Judith; Braun, Bettina 2012 Vom ruhigen Ufer der Selbstsucht zur Selbsterkenntnis des Geistes : Hegel über die konstitutive Funktion des Fremden für die Entstehung von Geschichtsbewusstsein / Jaeschke, Walter 2012 Westjüdische Wahrnehmungen jüdischer Lebenswelten im Osten / Armborst-Weihs, Kerstin 2012 Die Christianisierung fremder Völker - ein Zeichen für die nahende Endzeit? / Becker, Judith 2012 Zwischen Völkerflut und Heroismus : zur Repräsentation der Beduinen in kulturhistorischen Deutungen des Vorderen Orients um 1900 / Wiedemann, Felix 2012 Fremde Dinge : die Exotika früher Museen und das europäische Geschichtsbewusstsein / Collet, Dominik 2012 |
[902 | ] | aI n11.2 |
[903 | ] | aK n02.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | jak D20130226 |
[94i | ] | bec D20130111 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130226/11:11:19 jak |
[99K | ] | 20130226/12:56:57 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130111/10:53:31 rff |