| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | u200258438l 
 | 
                        
    | [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vorreformatorische Heiligenlegenden als Exempel lutherischer Ars moriendi : Das Epitaph des Laurentius Hoffmann aus der Ulrichskirche in Halle (Saale) | 
                        
    | [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Grabdenkmäler > Epitaphien; Grabmäler > Memoria > Klassifikation. 1. Notation: 12.5 Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
 Inschriften
 | 
                        
    | [31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200434362a | 
                        
    | [31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00381094 | 
                        
    | [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)122041429 | 
                        
    | [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 205-230 | 
                        
    | [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Epitaph ist ein Denkmal für gewandelte Frömmigkeit u. Heiligengedenken nach der Reformation | 
                        
    | [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 | 
                        
    | [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090417/14:45:08 rob |