| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Traditionen, Zäsuren, Umbrüche : Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im historischen Kontext ; Beiträge zur 11. Internationalen Fachtagung für Epigraphik vom 9. bis 12. Mai in Greifswald | 
                        
    | [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Epigrafik > Epigraphik > Historische Hilfswissenschaften; Altertumswissenschaften > Die Epigraphik bzw. Epigrafik (Inschriftenkundeδ, von griechisch ???????? epigraphe- Inschrift, Aufschriftδ) ist eine historische Hilfswissenschaft, die insbesondere für die Alte Geschichte von Bedeutung ist; sie befasst sich mit Inschriften bzw. Aufschriften auf verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Glas, Marmor, Metall, Leder usw. Inschriften
 | 
                        
    | [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Christine Magin, Ulrich Schindel, Christine Wulf | 
                        
    | [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 432, 120 S. : Ill., Tab. | 
                        
    | [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a20%5F1/apache%5Fmedia/F479AHEHDJ9PLGJ3PCI5NV635SRFKH.pdf
 Type: Inhaltsverzeichnis
 | 
                        
    | [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL | 
                        
    | [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 | 
                        
    | [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090414/18:52:44 rob |