| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | u200258435l 
 | 
                        
    | [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Oberrheinische Humanisten um 1500 als Sammler und Verfasser von Inschriften | 
                        
    | [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Epigrafik > Epigraphik > Historische Hilfswissenschaften; Altertumswissenschaften > Die Epigraphik bzw. Epigrafik (Inschriftenkundeδ, von griechisch ???????? epigraphe- Inschrift, Aufschriftδ) ist eine historische Hilfswissenschaft, die insbesondere für die Alte Geschichte von Bedeutung ist; sie befasst sich mit Inschriften bzw. Aufschriften auf verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Glas, Marmor, Metall, Leder usw.
 Humanisten
 Inschriften
 | 
                        
    | [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Oberrhein | 
                        
    | [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 149-164 | 
                        
    | [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. außer den im Mittelpunkt stehenden antiken auch andere Inschriften | 
                        
    | [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 | 
                        
    | [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090417/14:37:27 rob |