[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04528655l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Figuram invenire" : Auslegung, Zeit und Wahrheit im Archentraktat Hugos von St. Viktor |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hermeneutik > Koranauslegung > Die Hermeneutik (Gedanken) "ausdrücken", (etwas) "interpretieren", "übersetzen") ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in alle menschlichen Schöpfungen ist Sinn eingegangen, den herauszulesen eine hermeneutische Aufgabe ist. Symbolik Altes Testament > Erstes Testament; Makkabäer-Bücher > Bibel > Als Altes Testament (abgekürzt AT; von lat. testamentum - letztgültiges Zeugnisδ) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 die Heiligen Schriften des Judentums, die dort seit etwa 100 als Tanach bezeichnet wurden, sowie einige weitere aus der seit 250 v. Chr. entstandenen Septuaginta. Der Tanach ist die Heilige Schrift (Bibel) des Judentums. Er besteht aus den drei Hauptteilen Tora (Weisung), Nevi'im (Propheten) und Ketuvim (Schriften), deren Anordnung ihrem Alter und abgestuften theologischen Rang weitgehend entspricht. Er wurde um das Jahr 100 in 22 oder 24 Bücher eingeteilt und kanonisiert. - Je nach themat. Schwerp. zu allen Unterpunkten von 06.0 Katholische Theologie > Theologie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118554611 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Prica, Aleksandra |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 113-126 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041214360 Figura und Eucharistie / Aris, Marc-Aeilko 2013 "Iam non opus est figuris" : Konzeptionalisierung und Literarisierung des Figuralen bei Peter Abaelard / Bezner, Frank 2013 "Figura" - Zeichen, Ordnungen, Emergenz : Überlegungen zum "St. Trudperter Hohelied" / Mertens Fleury, Katharina 2013 Figura : Dynamiken der Zeiten und Zeichen im Mittelalter / Kiening, Christian; Mertens Fleury, Katharina 2013 Zwischen Ereignis und Medium : Sinnlichkeit, Rhetorik und Hermeneutik in Auerbachs Konzept der "figura" / Largier, Niklaus 2013 Mutmaßungen über "figura" und "substantia" der Welt : die Diagramme im "Liber Floridus" des Lambert von Saint-Omer / Müller, Kathrin 2013 Der Klosterneuburger Ambo des Nikolaus von Verdun : das Kunstwerk als "figura" zwischen Inkarnation und Wiederkunft des Logos / Schlie, Heike 2013 |
[902 | ] | aE n11.2 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94f | ] | oeh D20131210 |
[94i | ] | oeh D20131210 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20131210/19:06:50-938873/46 ooeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131210/18:28:56 ooeh |