Ihr Suchergebnis

Sie suchten nach:

Personen GND: 189579331;

Suchzeit: 0,04 Sekunden

Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.

Anzahl der Ergebnisse: 31

  1. Beiträge zur Geschichte des Vinzenzstiftes auf dem Elbing bei Breslau / Walter, Ewald (1997)
  2. Wo hat der Johanniter Barthel Stein seine Beschreibung Breslaus geschrieben? / Walter, Ewald (2000)
  3. Minuscula zur schlesischen Kirchengeschichte des Mittelalters / Walter, Ewald (1998)
  4. Der erste Grabstätte der hl. Helwig in Trebnitz / Walter, Ewald (1962)
  5. Ursprung des Patrozinismus und Alter der drei St.-Adalbertkirchen in Breslau, Nimptsch und Militsch / Walter, Ewald (1951)
  6. Der Todes- und Begräbnistag der hl. Hedwig / Walter, Ewald (1963)
  7. / Walter, Ewald (1982)
  8. Zur Baugeschichte und Ausstattung des Breslauer Domes / Walter, Ewald (1990)
  9. Studien zum Leben der heiligen Hedwig, Herzogin von Schlesien / Walter, Ewald (1972)
  10. Zur ältesten Baugeschichte und zum Patrozinium der abgebrochenen Kapelle zu den heiligen Maternus und Servatius in Breslau / Walter, Ewald (1971)
  11. Zur ältesten Baugeschichte der Breslauer Kirchen St. Ägidi, St. Maria auf dem Sande und St. Peter und Paul / Walter, Ewald (1969)
  12. Anmerkungen zu Leben und Verehrung der hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien / Walter, Ewald (1997)
  13. Der historische Wert der ältesten nicht urkundlichen Quelle zum Leben der heiligen Hedwig und zur Gründung der Zisterzienserinnenabtei Trebnitz aus der Feder des Caesarius von Heisterbach / Walter, Ewald (1969)
  14. Die Grabstätten der Breslauer Bischöfe Cyprian (gest. 1207) und Lorenz (gest. 1232) in der Zisterzienserabtei zu Leubus / Walter, Ewald (1982)
  15. Patrozinien des Breslauer Domes und anderer schlesischer Kirchen / Walter, Ewald (1984)
  16. Erzbischof Walram von Jülich (1332-1349) und die Verehrung der hl. Elisabeth im Erzbistum Köln / Walter, Ewald (1965)
  17. Der namentlich nicht genannte Herzog von Polen im ersten Buche der Libri VIII Miraculorum des Caesarius von Heisterbach / Walter, Ewald (1978)
  18. Zur Herkunft des Dominikaners Gerhard, des ersten Provinzials der Ordensprovinz Polonia (1228-1233) / Walter, Ewald (1978)
  19. Der Straßen- und Hausname "Engelsburg" in der Breslauer Altstadt und der Deutsche Ritterorden / Walter, Ewald (1977)
  20. Aphorismen zu St. Hedwig, Herzogin von Schlesien / Walter, Ewald (1998)
  21. Mechthildis, Gräfin von Sayn, und St. Hedwig, Herzogin von Schlesien, zwei bluts- und geistesverwandte Frauen des Mittelalters / Walter, Ewald (1975)
  22. Neue Ergebnisse zur Hedwigforschung : Der Verfasser der Legenda maior ; Datum der liturgischen Heiligsprechung / Walter, Ewald (1985)
  23. Zu den Anfängen des Franziskanerklosters St. Jakob und des Klarissenklosters St. Klara auf dem Breslauer Ritterplatz / Walter, Ewald (1996)
  24. Aphorismen zu St. Hedwig, Herzogin von Schlesien / Walter, Ewald (1999)
  25. Äbtissin Gertrud, die Tochter der hl. Hedwig, und ein Generalkapitelsstatut des Zisterzienserordens vom Jahre 1252 / Walter, Ewald (1966)
  26. Zur ältesten Geschichte des Klosters Leubus an der Oder / Walter, Ewald (1971)
  27. Zur ersten Niederlassung der Franziskaner in Köln / Walter, Ewald (1971)
  28. Zur Baugeschichte des Kölners Domes im 13. Jahrhundert / Walter, Ewald (1963)
  29. St. Adalbert in Breslau : Die älteste Marienwallfahrt in Schlesien / Walter, Ewald (1992)
  30. Das Hospital zum Hl. Geist in Breslau und die Brüder vom Orden des Hl. Geistes / Walter, Ewald (1992)
  31. Franziskanische Armutsbewegung in Schlesien : War die Herzogin Anna (ˇ 1265), die Schwiegertochter der heiligen Hedwig, eine Terziarin des Franziskanerordens? / Walter, Ewald (1982)