Einträge zu dem Titel "Der 'Genius centuriae' und der soziale Kontext der Weihepraxis von Armeeangehörigen im Imperium Romanum / Stoll, Oliver (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200303013l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der 'Genius centuriae' und der soziale Kontext der Weihepraxis von Armeeangehörigen im Imperium Romanum
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Militär
Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen
Römer
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00388349; 00400101
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Stoll, Oliver (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 253-265
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12291704
Utere felix vivas : Festschrift für Jürgen Oldenstein / Schücker, Nina 2012
Schriftenverzeichnis Jürgen Oldenstein / kein Autor 2012
Rädchenverzierte Argonnen-Terra-sigillata aus dem Kastell Bad Kreuznach / Bakker, Lothar 2012
Die "Wiesbadener Fibeln" / Böhme, Horst Wolfgang 2012
Römische Trinkgarnituren in germanischen Gräbern : eine kritische Betrachtung / Breuer, Marcel 2012
Barbaren, Banditen und Briganten : Überlegungen zur inneren Sicherheit in den spätantiken Rheinprovinzen / kein Autor 2012
Was sagt der Gürtel über den Mann? : Anmerkungen zu den Krainer Gürtelblechen im Stil der Situlenkunst / Koch, Leonie Carola 2012
Die medizinische Versorgung im römischen Legionslager Vindonissa : Valetudinarium, Inschriften und Instrumente / Krause, Olaf 2012
Der Tod, das Grab und die Beigabe : zur Problematik der individuellen Zuordnung von Grabbeigaben am Beispiel des spätantiken Grabs mit Diatretglas von Köln-Braunsfeld / Meyer, Christian 2012
"Ein erfreuliches Denkmal" : das römische Mosaik in Nennig ; ein Beispiel der Statusdemonstration in Antike und Neuzeit / Meynersen, Felicia 2012
Die Kerbschnittbronzen aus dem Kastell Alzey / Mikler, Hubertus 2012
Die Innenbauten der römischen Limeskastelle zwischen Rhein und Main : Überlegungen zu ihrer Größe und Funktion / Moneta, Cecilia 2012
'Mogontiacum' - 'Sliaswich' : kirchliches Zentrum - Missionsort der Karolingerzeit / Müller-Wille, Michael 2012
Untersuchungen zur Speisebeigabe in römischen Gräbern / Pösche, Heike 2012
Ein falscher Siegelring Kaiser Karls des Großen aus dem Hochmittelalter : der verschollene Ring des hl. Arnold von Arnoldsweiler? / Schulze-Dörrlamm, Mechthild 2012
Wer bestimmt, wer macht die Schwerarbeit? : Frauen, Freigelassene und Sklaven in der Terra-Sigillata-Produktion / Eschbaumer, Pia; Faber, Andrea 2012
Zur Dolchaufhängung im späten 2. und frühen 3. Jahrhundert n. Chr. / Fischer, Thomas 2012
Der vermeintliche frühchristliche Brotstempel aus Alzey / Grünewald, Mathilde 2012
Breaking news! : Meldungen aus der Welt des Mithras / Klenner, Ines 2012
Rebsorten in der Antike : Betrachtungen aus archäobotanischer Sicht / König, Margarethe 2012
[902 ] aC n06.8
[903 ] n05.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] B
[92c ] 08
[92d ] 07
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. den Kult des Zenturiengenius als Medium, um Gruppensolidarität herzustellen; anh. der Provinzen Obergermanien u. Raetien
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-III
[94f ] oeh D20120927
[94i ] oeh D20120927
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141212/11:38:09-387303/68 obar
[99K ] 20141212/15:24:05-874256/127
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120927/11:35:37 dg