[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200297735l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Ein falscher Siegelring Kaiser Karls des Großen aus dem Hochmittelalter : der verschollene Ring des hl. Arnold von Arnoldsweiler?
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Herrschaftszeichen > Reichsinsignien; Herrschaftssymbole; Kroninsignien; Insignien; Krönungsinsignien Symbolik Fälschungen > Siehe auch: Urkundenfälschungen; Geldfälschungen; Plagiate Königssiegel > Kaisersiegel; Herrschersiegel > Siegel
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND); (DE-588)119281759
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
241-251 : Ill.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
vermeintliche Goldsiegelring "Karls des Großen" ist eine Fälschung, die im HochMA entstanden ist; es dürfte sich bei ihm um eine Art "Karlsreliquie" handeln; die Bezüge zum verschollenen Ring des hl. Arnold sind weiter unklar
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-II
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130911/10:01:18-854249/109 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120510/15:15:12 dg
|