[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200283985l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Welsche Manier" und territoriale Konkurrenz : Zur Funktion eines gestalterischen Leitbildes im mitteldeutschen Schlossbau zu Beginn der Frühen Neuzeit
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Herrschaftslegitimation Renaissance > von etwa 1350 bis in die Mitte des 16. Jh. als die Zeit der Wiedererweckung des klass. Altertums und des Wiederaufblühens der Künste, dann den kulturellen Zustand der Übergangszeit vom MA zur Neuzeit, Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00396978
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
107-127 : Ill.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110520/13:55:30 rob
|