[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200283984l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Der Schlossbau in den geistlichen Territorien des Erzbistums Magdeburg an der Schwelle von der Spätgotik zur Frührenaissance unter besonderer Berücksichtigung der Residenz in Halle
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Gotik > ca. 1140-1500 Renaissance > von etwa 1350 bis in die Mitte des 16. Jh. als die Zeit der Wiedererweckung des klass. Altertums und des Wiederaufblühens der Künste, dann den kulturellen Zustand der Übergangszeit vom MA zur Neuzeit, Residenzen > Städte Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s200434362a; 00395852
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
79-105 : Ill., Kt. & Beil.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110520/13:53:05 rob
|