Einträge zu dem Titel "Venezianische Rundgiebel : Ein byzantinisches Würdemotiv und sein Schicksal in Mittelalter und Renaissance / Borggrefe, Heiner (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] a04523138l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Venezianische Rundgiebel : Ein byzantinisches Würdemotiv und sein Schicksal in Mittelalter und Renaissance
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen
Herrschaftslegitimation
Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität
Renaissance > von etwa 1350 bis in die Mitte des 16. Jh. als die Zeit der Wiedererweckung des klass. Altertums und des Wiederaufblühens der Künste, dann den kulturellen Zustand der Übergangszeit vom MA zur Neuzeit,
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00396978; 00405763; 00383920
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Borggrefe, Heiner (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 151-196 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961010827l
"Auff welsche Manier gebauet" : Zur Architektur der mitteldeutschen Frührenaissance ; Beiträge des gleichnamigen wissenschaftlichen Kolloquiums, 17./18. Juli 2009 in Halle (Saale) / Neugebauer, Anke; Jäger, Franz 2010
Architektur der Frührenaissance in Mitteldeutschland : Eine forschungsgeschichtliche Bilanz / Jäger, Franz 2011
In welchem Stil können sie bauen? : Bauorganisatorische und methodische Überlegungen zur Baukunst des frühen 16. Jahrhunderts in Mitteldeutschland / Bürger, Stefan 2011
Schlossbau der Wettiner zwischen 1530 und 1553 / Magirius, Heinrich 2011
Der Schlossbau in den geistlichen Territorien des Erzbistums Magdeburg an der Schwelle von der Spätgotik zur Frührenaissance unter besonderer Berücksichtigung der Residenz in Halle / Schmitt, Reinhard 2011
"Welsche Manier" und territoriale Konkurrenz : Zur Funktion eines gestalterischen Leitbildes im mitteldeutschen Schlossbau zu Beginn der Frühen Neuzeit / Müller, Matthias 2011
Die Voraussetzungen für den Transfer und die Rezeption süddeutscher und böhmischer Architekturformen in Mitteldeutschland zwischen Spätgotik und Renaissance / Bischoff, Franz 2011
Konrad Krebs und sein Umfeld : Landbaumeister in herrschaftlichen und bürgerlichen Diensten im kurfürstlich ernestinischen Sachsen / Kratzke, Christine 2011
Bastian und Ludwig Binder im Dienst der Fürsten von Anhalt / Neugebauer, Anke 2011
Die mitteldeutsche Renaissance und Wendel Roskopf : Wendel Roskopf und die mitteldeutsche Renaissance / kein Autor 2011
Paul Speck : Werkmeister, Bildhauer und Bauunternehmer im Dienste von Bürgern, Städten, Adel und Landesherren / Günther, Wolfram 2011
Hans Reinhart d.Ä. : Ein sächsischer Medailleur am Schloss in Torgau / Meukow, Kathrin 2011
[902 ] aH n12.4
[903 ] n03.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Rundgiebel als Sinnbild christl. Imperialherrschaft im Sinne des "sacrum imperium"; unter bes. Ber. der Ausbreitung im mitteldt. Raum von Venedig aus
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110526
[94i ] oeh D20110526
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150410/09:04:29-304609/38 osg
[99K ] 20150410/15:20:24-304609/41
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110524/18:04:06 oeh