[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
a04523138l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Venezianische Rundgiebel : Ein byzantinisches Würdemotiv und sein Schicksal in Mittelalter und Renaissance
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Herrschaftslegitimation Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität Renaissance > von etwa 1350 bis in die Mitte des 16. Jh. als die Zeit der Wiedererweckung des klass. Altertums und des Wiederaufblühens der Künste, dann den kulturellen Zustand der Übergangszeit vom MA zur Neuzeit,
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00396978; 00405763; 00383920
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Borggrefe, Heiner (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
151-196 : Ill.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Rundgiebel als Sinnbild christl. Imperialherrschaft im Sinne des "sacrum imperium"; unter bes. Ber. der Ausbreitung im mitteldt. Raum von Venedig aus
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150410/09:04:29-304609/38 osg
|
[99K
|
]
|
20150410/15:20:24-304609/41
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110524/18:04:06 oeh
|