Ihr Suchergebnis

Sie suchten nach:

Personen GND: 119353156;

Suchzeit: 0,08 Sekunden

Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.

Anzahl der Ergebnisse: Mehr als 100

  1. Maria - Schild und Schutz der Christenheit (2004)
  2. Gemeinsam leben : Spiritualität, Lebens- und Verfassungsformen klösterlicher Gemeinschaften in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters / Schreiner, Klaus; Melville, Gert; Breitenstein, Mirko (2013)
  3. 'strengkeit des gerichts und der straffe mit sunderlichen gnaden gelyndert'. : theologische Grundlegung, gedankliche Durchdringung und geschichtliche Praxis hoch- und spätmittelalterlicher Gnadenjustiz / Schreiner, Klaus (2012)
  4. Hofkritik im Licht humanistischer Lebens- und Bildungsideale : Enea Silvio Piccolomini, "De miseriis curialium" (1444), "Über das Elend der Hofleute" und Vlrichi de Hvtten, "Equitis Germani aula dialogus" (1518), "Aula, eines deutschen Ritters Dialog über den Hof" / Wetzel, Ernst; Schreiner, Klaus (2011)
  5. Gebildete Analphabeten? : spätmittelalterliche Laienbrüder als Leser und Schreiber wissensvermittelnder und frömmigkeitsbildender Literatur / Schreiner, Klaus (1993)
  6. Friedrich Barbarossa : Herrscher, Held und Hoffnungsträger ; Formen und Funktionen staufischer Erinnerungskultur im 19. und 20. Jahrhundert / Schreiner, Klaus (2012)
  7. Rituale, Zeichen, Bilder : Formen und Funktionen symbolischer Kommunikation im Mittelalter / Schreiner, Klaus; Signori, Gabriela; Schwerhoff, Gerd (2011)
  8. Osculum pacis : Bedeutungen und Geltungsgründe einer symbolischen Handlung / Schreiner, Klaus (2010)
  9. Hirsau und die Hirsauer Reform : Spiritualität, Lebens- und Verfassungsformen einer klösterlichen Erneuerungsbewegung / Schreiner, Klaus (2006)
  10. Iura et libertates : Wahrnehmungsformen und Ausprägungen "bürgerlicher Freyheiten" in Städten des Hohen und Späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (1991)
  11. Vom Soldaten des Kaisers zum Soldaten Christi, vom Soldaten Christi zum Schutz- und Kriegsheiligen : Rollenwechsel des heiligen Martin von Tours / Schreiner, Klaus (2010)
  12. Tot- und Mordbeten, Totenmessen für Lebende : Todeswünsche im Gewand mittelalterlicher Frömmigkeit / Schreiner, Klaus (1991)
  13. Das Kreuz als unbesiegbare Waffenrüstung : Bedeutungs- und Funktionswandel eines christlichen Zeichens / Schreiner, Klaus (2011)
  14. Our Lady of Victory : Images of Mary within military contexts in the late Middle Ages and Early Modernity / Schreiner, Klaus (2008)
  15. Technischer Fortschritt als Weg in ein neues Paradies : Zur theologischen und sozialethischen Legitimationsbedürftigkeit technischer Neuerungen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2010)
  16. Siegbringende Marienbilder : Formen und Funktionen bildhafter Kommunikation in militärischen Konflikten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2009)
  17. Die lesende und schreibende Maria als Symbolgestalt religiöser Frauenbildung / Schreiner, Klaus (2009)
  18. "Communio" : Semantik, Spiritualität und Wirkungsgeschichte einer in der Augustinusregel verankerten Lebensform / Schreiner, Klaus (2009)
  19. Von der Geliebten zur himmlischen Schutz- und Siegesfrau : Zur semantischen Umbesetzung einer biblischen Frau in der Hohenliedauslegung des Mittelalters und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2009)
  20. Das Ordenskleid als Gnadengabe : Charismatische Deutungen einer klösterlichen Institution / Schreiner, Klaus (2009)
  21. Einführung / Schreiner, Klaus (2008)
  22. Kriege im Namen Gottes, Jesu und Mariä : Heilige Abwehrkämpfe gegen die Türken im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2008)
  23. Eines deutschen Ritters Dialog über den Hof / Hutten, Ulrich von; Müller, Rainer A.; Schreiner, Klaus (2008)
  24. Heilige Kriege : Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung ; Judentum, Christentum und Islam im Vergleich / Schreiner, Klaus; Müller-Luckner, Elisabeth (2008)
  25. Das "gelbe zeychen" : Norm und Praxis einer den Juden aufgezwungenen Kennzeichnungspflicht / Schreiner, Klaus (2008)
  26. Schutzherrin und Schirmfrau Maria : Marienverehrung als Quelle politischer Identitätsbildung in Städten und Ländern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2007)
  27. "Abwuerdigung der Feyertage" : Neuordnung der Zeit im Widerstreit zwischen religiöser Heilssorge und wirtschaftlichem Fortschritt / Schreiner, Klaus (2007)
  28. 'Helm ab zum Ave Maria' : Kriegstheologie und Kriegsfrömmigkeit im Ersten Weltkrieg / Schreiner, Klaus (2007)
  29. Abecedarium : Die Symbolik des Alphabets in der Liturgie der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchweihe / Schreiner, Klaus (2006)
  30. Bildung als Norm adliger Lebensführung : Zur Wirkungsgeschichte eines Zivilisationsprozesses, untersucht am Beispiel von 'De eruditione filiorum nobilium' des Vinzenz von Beauvais / Schreiner, Klaus (2004)
  31. "Qualis debeat abbas esse" : Symbolische Ausdrucksformen, gedankliche Begründungen und sozialethische Handlungsnormen mittelalterlicher Abtsherrschaft / Schreiner, Klaus (2006)
  32. "Brot der Mühsal" : Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters ; Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis / Schreiner, Klaus (2006)
  33. "Spital des Adels" : Die Fürstabtei Kempten in der frühen Neuzeit ; Adliges Standesdenken und benediktinisches Reformbestreben im Widerstreit / Schreiner, Klaus (2006)
  34. Signa Victricia : Heiligen Zeichen in kriegerischen Konflikten des Mittelalters / Schreiner, Klaus (2004)
  35. "sygzeichen" : Symbolische Kommunikationsmedien in kriegerischen Konflikten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2004)
  36. Reformstreben im spätmittelalterlichen Mönchtum : Benediktiner, Zisterzienser und Prämonstratenser auf der Suche nach strenger Observanz ihrer Regeln und Statuten / Schreiner, Klaus (2003)
  37. Hochmittelalterliche Reformbewegungen : Differenzierungsprozesse im benediktinisch geprägten Ordenswesen des 11. und 12. Jahrhunderts / Schreiner, Klaus (2003)
  38. Messianismus : Bedeutungs- und Funktionswandel eines heilsgeschichtlichen Denk- und Handlungsmusters / Schreiner, Klaus (2003)
  39. Ein Herz und eine Seele : Eine urchristliche Lebensform und ihre Institutionalisierung im augustinisch geprägten Mönchtum des hohen und späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (2002)
  40. Märtyrer, Schlachtenhelfer, Friedenstifter : Krieg und Frieden im Spiegel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Heiligenverehrung / Schreiner, Klaus (2000)
  41. Soziale, visuelle und körperliche Dimensionen mittelalterlicher Frömmigkeit / Schreiner, Klaus (2002)
  42. Frömmigkeit im Mittelalter : Politisch-soziale Kontexte, visuelle Praxis, körperliche Ausdrucksformen / Schreiner, Klaus; Müntz, Marc (2002)
  43. Bilder des Reiches : Bildsprachen und Sprachbilder / Schreiner, Klaus (2002)
  44. Litterae mysticae : Symbolik und Pragmatik heiliger Buchstaben, Texte und Bücher in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters / Schreiner, Klaus (2002)
  45. Heilige Buchstaben, Texte und Bücher, die schützen, heilen und helfen : Formen und Funktionen mittelalterlicher Schriftmagie / Schreiner, Klaus (2002)
  46. La dévotion comme pratique sociale, littéraire et visuelle : Acquis et centres d'intérêts de la médiévistique allemande / Schreiner, Klaus (2002)
  47. Maria Vitrix : Siegbringende Hilfen marianischer Zeichen in der Schlacht auf dem Weißen Berg (1620) / Schreiner, Klaus (2002)
  48. "Brot der Tränen." : Emotionale Ausdrucksform monastischer Spiritualität / Schreiner, Klaus (2002)
  49. Mittelalterliche Religiosität in religionsgeschichtlichen Zusammenhängen / Schreiner, Klaus (2002)
  50. Öffentlicher Spott, gesellschaftliche Ausgrenzung, vorenthaltene Bürgerrechte : Frankfurts Juden im Gesichtskreis Goethes, Börnes und Heines / Schreiner, Klaus (2001)
  51. Wahl, Amtsamtritt und Amtsenthebung von Bischöfen : Rituelle Handlungsmuster, rechtlich normierte Verfahren, traditionsgestützte Gewohnheiten / Schreiner, Klaus (2001)
  52. "Observantia regularis" : Normbildung, Normkontrolle und Normwandel im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (2000)
  53. "Nudis pedibus" : Barfüßigkeit als religiöses und politisches Ritual / Schreiner, Klaus (2001)
  54. Frommsein in kirchlichen und lebensweltlichen Kontexten : Fragen, Themen und Tendenzen der frömmigkeitsgeschichtlichen Forschung in der neueren Mediävistik / Schreiner, Klaus (2000)
  55. "Got is selve recht" : Angewandte Theologie in Rechtsordnungen und Rechtsverfahren des späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (2001)
  56. Grundherrschaft : Ein neuzeitlicher Begriff für eine mittelalterliche Sache / Schreiner, Klaus (2000)
  57. "Nimm, lies" : Augustinus als Vorbild (exemplar) und Regel (regula) : Klösterliche Buch- und Lesekultur im späten Mittelalter / Schreiner, Klaus (1998)
  58. 'Maria Patrona' : La Sainte Vierge comme figure symbolique des villes, territoires et nations à la fin du moyen âge et au début des temps modernes / Schreiner, Klaus (1997)
  59. Bürger- und Gottesstadt im späten Mittelalter / Meier, Ulrich; Schreiner, Klaus (2000)
  60. Dispens vom Gelübde der Keuschheit in der Kanonistik des späten Mittelalters : Zur normverändernden und rechtsbildenden Kraft politischer und gesellschaftlicher Interessen / Schreiner, Klaus (1997)
  61. Reichsbegriffe und Romgedanken : Leitbilder politischer Kultur in der Weimarer Republik / Schreiner, Klaus (2000)
  62. Gottesfriede und Heiliger Krieg : Religion in politisch-militärischen Kontexten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (2000)
  63. Bilder, Texte, Rituale : Wirklichkeitsbezug und Wirklichkeitskonstruktion politisch-rechtlicher Kommunikationsmedien in Stadt- und Adelsgesellschaften des späten Mittelalters / Schreiner, Klaus; Signori, Gabriela (2000)
  64. Maria : Jungfrau, Mutter, Herrscherin / Schreiner, Klaus (1994)
  65. Die ständische Zusammensetzung der Benediktinerkonvente im östlichen Schwarzwald : Hirssau, Reichenbach, St. Georgen, Alpirsbach, Kniebis / Schreiner, Klaus ([1961/62]:04423/1)
  66. Die badisch-pfälzische Revolutionsarmee 1849 / Schreiner, Klaus (1956)
  67. Zur Geschichte der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee 1849 unter dem Gesichtspunkt der Volksbewaffnung / Schreiner, Klaus (1955)
  68. Württembergs Buch- und Bibliothekswesen unter Herzog Christoph <1550-1568> / Schreiner, Klaus (1972 (1973))
  69. / Schreiner, Klaus (1973)
  70. / Schreiner, Klaus (1975)
  71. Politischer Messianismus, Führergedanke und Führererwartung in der Weimarer Republik / Schreiner, Klaus (1991)
  72. Vom adligen Hauskloster zum 'Spital des Adels' : Gesellschaftliche Verflechtungen oberschwäbischer Benediktinerkonvente im Mittelalter und in der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (1990)
  73. Die Uracher Druckerei Hans Ungnads : ein Opfer der Gegenreformation ? / Schreiner, Klaus (1972)
  74. Hildegard - Schwabens heilige Königin / Schreiner, Klaus (1972)
  75. / Schreiner, Klaus (1973)
  76. Geschichtsschreibung und historische Traditionsbildung in Oberschwaben : Eine Landschaft auf d. Suche nach ihrer Identität / Schreiner, Klaus (1993)
  77. Fetisch oder Heilszeichen : Kreuzsymbolik u. Passionsfrömmigkeit im Angesicht d. Todes / Schreiner, Klaus (1993)
  78. Disziplinierte Wissenschaftsfreiheit : Gedankliche Begründung und geschichtliche Praxis freien Forschens, Lehrens und Lernens an der Universität Tübingen (1477 - 1945) / Schreiner, Klaus (1981)
  79. "Grundherrschaft" : Entstehung, Bedeutungswandel und Gebrauch eines geschichtswissenschaftlichen Ordnungsbegriffes / Schreiner, Klaus (1979)
  80. Rechtgläubigkeit als "Band der Gesellschaft" und "Grundlage des Staates" : Zur eidlichen Verpflichtung von Staats- und Kirchendienern auf die "Formula Concordiae" und dem "Konkordienbuch" / Schreiner, Klaus (1980)
  81. Forschungsstand der Museologie und Disziplingenese / Schreiner, Klaus (1987)
  82. "Versippung" als soziale Kategorie mittelalterlicher Kirchen und Klostergeschichte / Schreiner, Klaus (1986)
  83. Führertum, Rasse, Reich : Wissenschaft von der Geschichte nach der nationalsozialistischen Machtergreifung / Schreiner, Klaus (1985)
  84. Sozialer Wandel im Geschichtsdenken und in der Geschichtsschreibung des späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (1987)
  85. Zu einigen praktischen Erfahrungen und theoretischen Fragen der Erforschung originaler Objekte im Geschichtsmuseum / Schreiner, Klaus (1978)
  86. Erneuerung durch Erinnerung : Reformstreben, Geschichtsbewußtsein und Geschichtsschreibung im benediktinischen Mönchtum Südwestdeutschlands an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert / Schreiner, Klaus (1988)
  87. Wissenschaft von der Geschichte des Mittelalters nach 1945 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Mittelalterforschung im geteilten Deutschland / Schreiner, Klaus (1989)
  88. "Correctio principis" : Gedankliche Begründung und geschichtliche Praxis spätmittelalterlicher Herrscherkritik / Schreiner, Klaus (1987)
  89. Zisterziensisches Mönchtum in der Adels- und Stadtgesellschaft des Mittelalters : Klösterliche Gemeinschaftsbildung zwischen spiritueller Selbstbehauptung und sozialer Anpassung / Schreiner, Klaus (1988)
  90. "Defectus natalium" : Geburt aus einem unrechtmäßigen Schoß als Problem klösterlicher Gemeinschaftsbildung / Schreiner, Klaus (1994)
  91. "Gerechtigkeit und Frieden haben sich geküßt" (Ps. 84,11) : Friedensstiftung durch symbolisches Handeln / Schreiner, Klaus (1996)
  92. "Deine Brüste sind süßer als Wein" : Ikonographie, religiöse Bedeutung und soziale Funktion eines Mariensymbols / Schreiner, Klaus (1996)
  93. Legitimität, Autonomie, Rationalisierung : Drei Kategorien Max Webers zur Analyse mittelalterlicher Stadtgesellschaften - wissenschaftsgeschichtlicher Ballast oder unabgegoltene Herausforderung? / Schreiner, Klaus (1994)
  94. Teilhabe, Konsens und Autonomie : Leitbegriffe kommunaler Ordnung in der politischen Theorie des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus (1996)
  95. Beiträge zur Geschichte der Universität Tübingen 1477-1977 / Decker-Hauff, Hansmartin; Fichtner, Gerhard; Schreiner, Klaus; Setzler, Wilfried (1977)
  96. Echo des Roten Oktober : Bezirk Neubrandenburg / Schreiner, Klaus (1977)
  97. Die mittelalterliche Stadt in Webers Analyse und die Deutung des okzidentalen Rationalismus / Schreiner, Klaus (1986)
  98. Die Stadt des Mittelalters als Faktor bürgerlicher Identitätsbildung : Zur Gegenwärtigkeit des mittelalterlichen Spätbürgertums im historisch-politischen Bewußtsein des 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts / Schreiner, Klaus (1985)
  99. Hildegard, Adelheid, Kunigunde : Leben u. Verehrung heiliger Herrscherinnen im Spiegel ihrer dt.sprachigen Lebensbeschreibungen aus d. Zeit d. späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (1992)
  100. Verschriftlichung als Faktor monastischer Reform : Funktionen von Schriftlichkeit im Ordenswesen d. hohen u. späten Mittelalters / Schreiner, Klaus (1992)