Ihr Suchergebnis

Sie suchten nach:

Schlagworte: Kollektives Gedächtnis

Suchzeit: 0,10 Sekunden

Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.

Ausgewählte Schlagworte:
Kollektives Gedächtnis

Anzahl der Ergebnisse: Mehr als 200

  1. Bringing the dark past to light : the reception of the Holocaust in postcommunist Europe / Himka, John-Paul; Michlic, Joanna Beata (2013)
  2. Die sozio-kulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens : Bruch und Kontinuität in den Gedächtnisrahmen um 1945 und 1989 / Wieland, Klaus (2012)
  3. Spazi di memoria nella Berlino post-socialista / Candidi Tommasi C., Liza (2012)
  4. Reconsidering a lost intellectual project : Exiles' reflections on cultural differences / Rodríguez López, Carolina (2012)
  5. Mediale Transformationen des Holocausts / Keitz, Ursula von; Weber, Thomas (2013)
  6. Imagining global Amsterdam : history, culture, and geography in a world city (2012)
  7. Re-mapping Polish-German historical memory : physical, political, and literary spaces since World War II / Kosicki, Piotr H.; Kosicki, Piotr H. (2011)
  8. Der Pfarrer als Arbeiter am Gedächtnis : lutherische Erinnerungskultur in der Frühen Neuzeit zwischen Religion und sozialer Kohäsion / Dornheim, Stefan (2013)
  9. The Holocaust as active memory : the past in the present / Seeberg, Marie Louise; Levin, Irene; Lenz, Claudia (2013)
  10. Erinnerungsorte, Gedenkstätten, Gedenkkultur / Lühr, Hans-Peter (2013)
  11. Sophies Schwester : Inge Scholl und die Weiße Rose (2013)
  12. Van kansel naar barak : Gevangen Nederlandse predikanten en de cultuur van herinnering / Klinken, Gert Johannes van (2011)
  13. Wir sind die Wolfskinder : Verlassen in Ostpreußen (2013)
  14. Theodor Heuss, die Schoah, das Judentum, Israel : ein Versuch / Heuss, Theodor (2013)
  15. Louis XIV et le Grand Siècle dans la culture allemande après 1715 (2012)
  16. The historical imagination in nineteenth-century Britain and the Low Countries (2013)
  17. Contested commemorations : Republican war veterans and Weimar political culture / Ziemann, Benjamin (2013)
  18. Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg : Tod und Gedächtnis im späten Mittelalter ; Wittelsbacher Jahr 2013 ; eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde und der Forschungsgruppe RANK, Universität Heidelberg, im Rahmen der Ausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa" der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, vom 8. September 2013 bis 2. März 2014 (2013)
  19. Herinnering in geschrift en praktijk in religieuze gemeenschappen uit de Lage Landen : 1000 - 1500 ; Groningen, 29 september 2006 - Brussel, 5 oktober 2007 / Meijns, Brigitte; Nip, Renée (2009)
  20. Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit (2008)
  21. Gewalterfahrung und Prophetie / Burschel, Peter (2013)
  22. "Sortir de la deuxième guerre mondiale?" : Entre oubli, indemnisation, reconstruction et répression ; état des sources et de recherche ; actes de la journée d'études du 25 février 2010 / Tallier, Pierre-Alain (2011)
  23. Afterlives : A151 Making sense of things ; an introduction to material culture / Tremlett, Paul-François (2012)
  24. Remembering and rethinking the GDR : multiple perspectives and plural authenticities / Saunders, Anna; Pinfold, Debbie (2013)
  25. Medien, Praktiken und Akteure der öffentlichen Erinnerungskultur : Oldenburgs Gedenken an Flucht und Vertreibung im Zuge der 1950er Jahre / Neumann, Claas (2013)
  26. Reconstructing memory : the Holocaust in Polish public debates / Forecki, Piotr (2013)
  27. Shoah, génocides et concurrence des mémoires (2012)
  28. Zwischen Urteil und Vorurteil : jüdische und deutsche Geschichte in der kollektiven Erinnerung (2012)
  29. Commemorating the Holocaust : the dilemmas of remembrance in France and Italy / Clifford, Rebecca (2013)
  30. Guerra, fascismo, Resistenza : Avvenimenti e dibattito storiografico nei manuali di storia / Gioia, Antonio (2012)
  31. Militärische Erinnerungskulturen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert : Träger - Medien - Deutungskonkurrenzen / Carl, Horst (2012)
  32. Das Lager verschwand aus dem kommunalen Gedächtnis : Erinnerungskulturen in Schleswig-Holstein nach 1945 / Pohl, Karl Heinrich (2011)
  33. Das Wittenbergische Zion : Konstruktion von Heilsgeschichte in frühneuzeitlichen Jubelpredigten / Ligniez, Annina (2012)
  34. Die Kinder der Kriegskinder und die späten Folgen des NS-Terrors : ... 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP) ... vom 30. März bis 1. April 2012 im Tagungszentrum an der Sternwarte der Universität Göttingen ... / Alberti, Bettina (2012)
  35. Verwischte Spuren : Erinnerung und Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht in Westfalen - eine biografische Suche : Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen, Münster / Gomoluch, Anna; Burhenne, Verena; Kösters, Klaus (2011)
  36. Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur : eine Intervention / Assmann, Aleida (2013)
  37. Twenty years on : Competing memories of the GDR in postunification German culture / Tate, Dennis (2011)
  38. Fragwürdige Ehrungen!? : Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur (2012)
  39. Erinnerungskultur und Lebensläufe : Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert ; grenzüberschreitende Perspektiven / Krauss, Marita (2013)
  40. War, guilt, and world politics after World War II / Berger, Thomas U. (2012)
  41. Gedenkort Rosenstraße 2 - 4 : Internierung und Protest im NS-Staat (2013)
  42. The Holocaust and World War II : in history and in memory / Rupprecht, Nancy; Koenig, Wendy (2012)
  43. Zwischen Ignoranz und Inszenierung : die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation / Fischer, Henning (2012)
  44. Verborgen - Verloren - Wiederentdeckt : Erinnerungsorte in Mainz von der Antike bis zum 20. Jahrhundert / Schnettger, Matthias (2012)
  45. Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt : Begegnungen mit ehemaligen Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft und ihren Kindern / Borgel, Brigitte (2013)
  46. Dunkerque : ville-mémoire (2011)
  47. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit : Zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung / Gansel, Carsten (2012)
  48. Cold war cultures : perspectives on Eastern and Western European societies / Payk, Marcus M.; Lindenberger, Thomas (2012 : Ill.)
  49. Asche aufs Haupt! : vom Kampf gegen das kollektive Verdrängen der DDR-Vergangenheit von Prora auf Rügen (2012)
  50. Altro non siamo che voce : La storia e la memoria / De Vita, Loredana (c2011)
  51. After the Holocaust : challenging the myth of silence / Cesarani, David; Sundquist, Eric J. (2012)
  52. Der Schleier der Erinnerung : Grundzüge einer historischen Memorik / Fried, Johannes (2012)
  53. Der Grenzraum als Erinnerungsort : über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa / Ostermann, Patrick; Müller, Claudia; Rehberg, Karl Siegbert (2012)
  54. Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus' : Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender / Henkel, Sarah; Feindt, Gregor; Goleta, Vol'ga (2010)
  55. Constructing the Middle Ages : historiography, collective memory and nation-building in Luxembourg (2011)
  56. Landschaft und Gedächtnis : Bergen-Belsen, Esterwegen, Falstad, Majdanek / Wolschke-Bulmahn, Joachim (2011)
  57. Memorie ritrovate : la vita nei lager nazisti attraverso i ricordi degli internati militari italiani / Gorgolini, Luca (2011)
  58. Commémorer les victimes en Europe : XVIe - XXIe siècles / Nérard, François-Xavier; El Kenz, David (2011)
  59. Kamp Amersfoort : de bevochten nalatenschap van de Tweede Wereldoorlog (2011)
  60. Brüchige Zugehörigkeiten : wie sich Familien von "Russlanddeutschen" ihre Geschichte erzählen / Radenbach, Niklas (2011)
  61. Shattered spaces : encountering Jewish ruins in postwar Germany and Poland / Meng, Michael (2011)
  62. Werkstatt Einheit : Die Post-Mauer-Generation und die Deutsche Einheit (2011)
  63. Baden-württembergische Erinnerungsorte : zum 60. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 / Weber, Reinhold (2012)
  64. Comment sortir de la guerre? : deuil, mémoire et traumatisme (1870 - 1940) (2011)
  65. Een dame van ijzer : Koningin Wilhelmina en de nationale gedachte (2012)
  66. Legacies of Stalingrad : Remembering the Eastern Front in Germany since 1945 / Morina, Christina (2011)
  67. Oldenburger Erinnerungsorte : vom Schloss bis zur Hölle des Nordens, von Graf Anton Günther bis Horst Janssen / Witkowski, Mareike (2012)
  68. Dat nooit meer : De nasleep van de Tweede Wereldoorlog in Nederland / Heijden, Chris van der (2011)
  69. Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte : Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart (2012)
  70. Abusi di memoria : Negare, banalizzare, sacralizzare la Shoah / Pisanty, Valentina (2012)
  71. Kollektive Erinnerung und nationale Identität : Nationalsozialismus , DDR und Wiedervereinigung im deutschen Spielfilm nach 1989 (2012)
  72. Le souvenir de 1870 : Histoire d'une mémoire / Lecaillon, Jean-François (2011)
  73. Westdeutsche und italienische Historiker als Intellektuelle? : ihr Umgang mit Nationalsozialismus und Faschismus in den Massenmedien (1943/45 - 1960) (2012)
  74. Russlandheimkehrer : die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen / Scherstjanoi, Elke (2012)
  75. De la mémoire de la Shoah dans le monde juif / Michamn, Dan (2008)
  76. Nationales Gedächtnis in Deutschland und Polen (2011)
  77. Nationen und ihre Selbstbilder : postdiktatorische Gesellschaften in Europa / Sachse, Carola; Wolfrum, Edgar (2008)
  78. Remembering the crusades : myth, image, and identity / Yeager, Suzanne M. (2012)
  79. Die "Generation der Kriegskinder" : historische Hintergründe und Deutungen / Seegers, Lu; Reulecke, Jürgen (2009)
  80. Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg ; Beiträge einer Tagung im Oktober 2010 in Ustí nad Labem (Aussig) / Schulze Wessel, Martin (2012)
  81. Das Unbehagen an der Erinnerung - Wandlungsprozesse im Gedenken an den Holocaust / Jureit, Ulrike; Schneider, Christian (2012)
  82. Die Schweiz und die Shoa : von Kontroversen zu neuen Fragen / Ziegler, Béatrice (2012)
  83. Remembering occupied Warsaw : Polish narratives of World War II / Tucker, Erica L. (2011)
  84. The lost German East : forced migration and the politics of memory, 1945 - 1970 (2012)
  85. The Holocaust, religion, and the politics of collective memory : Beyond sociology (2012)
  86. Ohne Furcht und Tadel - für König und Vaterland : frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst (2012)
  87. Justice, politics and memory in Europe after the Second World War / Bardgett, Suzanne (2011)
  88. België, Belgique : één staat, twee collectieve geheugens ? (2012)
  89. Una sola voce : scritti e discorsi contro l'oblio (2011)
  90. Napoleons Königreich Westphalen : lokale, deutsche und europäische Erinnerungen / Bethan, Anika (2012)
  91. Wir sind die Wolfskinder : Verlassen in Ostpreußen (2012)
  92. Erinnerungskultur im Sport : vom kritischen Umgang mit Carl Diem, Sepp Herberger und anderen Größen des deutschen Sports / Hübner, Emanuel (2012)
  93. Jewish memory and the cosmopolitan order : Hannah Arendt and the jewish condition (2011)
  94. Kritische beschouwingen over collaboratie : Stereotypering van de NSB (2011)
  95. Erinnern und Vergessen : Erinnerungskulturen im Lichte der deutschen und polnischen Vergangenheitsdebatten (2012)
  96. Frieden im Europa der Vormoderne : ausgewählte Aufsätze 1979 - 2011 / Duchhardt, Heinz; Espenhorst, Martin (s.a. Peters, Martin) (2012)
  97. Scherven van de oorlog : De strijd om het herinnering aan de Tweede Wereldoorlog, 1945 - 2010 (2011)
  98. Wer zeugt für den Zeugen? : Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert / Lühe, Irmela von der (2012)
  99. Dachauer Gedenkorte zwischen Vergessen und Erinnern : die Massengräber am Leitenberg und der ehemalige SS-Schießplatz bei Hebertshausen nach 1945 (2012)
  100. The GDR remembered : Representations of the East German state since 1989 / Pearce, Caroline (2011)