Einträge zu dem Titel "Der heilige Wunibald in der bildenden Kunst / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200334253l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der heilige Wunibald in der bildenden Kunst
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
[31p diverse Spezialschlagwörter] Wunibald, Heidenheim, Abt, Heiliger (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)112378927
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 115-193 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042453931
Der heilige Wunibald : Pilger und Missionar / Brandl, Ludwig 2015
Wunibald - der erste Eichstätter Diözesanheilige / Brandl, Ludwig 2015
Wunibald und das Kloster Heidenheim / kein Autor 2015
Die Kanonisation Wunibalds im Jahre 777 / kein Autor 2015
[902 ] aA n12.4
[903 ] aD n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] A
[92b ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94f ] oeh D20150710
[94i ] oeh D20150710
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150710/15:07:53-1024402/34 ooeh
[99K ] 20150714/07:56:42-970256/52
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150529/10:39:08 oschne