Einträge zu dem Titel "Wunibald und das Kloster Heidenheim / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200334251l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wunibald und das Kloster Heidenheim
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hagiografie > Hagiographie; Hagiologie
Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
Kirchenpolitik
Viten
Doppelklöster > Klöster > Nach SWD.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Heidenheim (Mittelfranken)
[31k diverse Spezialschlagwörter] Benediktiner (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Wunibald, Heidenheim, Abt, Heiliger (JDG | GND); (DE-588)118707892
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)122396499
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 37-62
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042453931
Der heilige Wunibald : Pilger und Missionar / Brandl, Ludwig 2015
Wunibald - der erste Eichstätter Diözesanheilige / Brandl, Ludwig 2015
Die Kanonisation Wunibalds im Jahre 777 / kein Autor 2015
Der heilige Wunibald in der bildenden Kunst / kein Autor 2015
[902 ] aD n06.2
[903 ] n11.2
[904 ] 13
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 08
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] von Wunibald 772 gegr.; wichtigste Quelle zur Gründungsgesch.: Hugeburc-Vita
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94f ] oeh D20150710
[94i ] oeh D20150710
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150710/12:47:12-1024398/30 ooeh
[99K ] 20150714/07:56:40-970254/49
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150529/10:34:12 oschne