| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200327511l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zum Stellenwert des Gartenbaus in der Ökonomischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Agrarwissenschaften > Landwirtschaftswissenschaften; Landwirtschaftslehre Gartenbau > Gärtnereien; Gartenbaubetriebe Wirtschaftstheorien > Wirtschaftsanschauungen; Wirtschaftsphilosophie > Wirtschaftswissenschaften Fachliteratur > Sachliteratur; Sachbücher; Artesliteratur; Fachprosa; Ratgeberliteratur > Literatur; Fachbücher; Popularisierung > Nach SWD > Hier keine wissenschaftlichen Fachbücher! Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)11813700X |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 35-48 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042034861 Landesentwicklung durch Gartenkultur : Gartenkunst und Gartenbau als Themen der Aufklärung / kein Autor 2014 Zur Rolle von Nutzgärten und Obstanbau in der absolutistischen Wirtschaftspolitik / kein Autor 2014 Der Obstbau im Reformwerk des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau / kein Autor 2014 Gartenkultur als Beitrag zur Landesverschönerung : Theorie und Praxis / kein Autor 2014 Veränderung der Landschaft durch den Obstbau / kein Autor 2014 Bamberger Gemüsebau der frühen Neuzeit im Spiegel aufgeklärter Bewertung vor 1800 / kein Autor 2014 Förderung von Garten- und Obstbau durch den Schulunterricht : am Beispiel von Friedrich Eberhard von Rochows "Kinderfreund" (1776/79) / kein Autor 2014 Die Verschönerung der Landschaft durch den Chausseebau in Preußen / kein Autor 2014 Im Pantheon des Spaziergängers : zur Schaffung verschönerter Landschaften um Dresden / kein Autor 2014 Gutsparke und landwirtschaftliche Hausgärten in Vorpommern 1750 - 1850 / kein Autor 2014 Der Landrat Friedrich von Zieten (1765 - 1854) und seine Bemühungen um die Landesverschönerung im Kreis Ruppin / kein Autor 2014 Verwaltungssitze im Kurfürstentum/Königreich Hannover und ihre Ausstattung mit Gärten / kein Autor 2014 Gestaltung der Amtshausgärten im Kurfürstentum/Königreich Hannover / kein Autor 2014 |
| [902 | ] | aI n11.2 |
| [903 | ] | aK n07.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | E |
| [92b | ] | F |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 09 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
| [94f | ] | oeh D20141007 |
| [94i | ] | oeh D20141007 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141007/11:00:14-956579/6 ooeh |
| [99K | ] | 20141007/17:48:30-971824/10 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141002/09:12:23 oschne |