[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200320303b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | August von Kotzebue et le Siècle de Frédéric II : histoire d'un succès inachevé |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klassik > Frühklassik; Weimarer Klassik; Deutsche Klassik > Der Ausdruck Weimarer Klassik bezeichnete im Verständnis des 19. Jahrhunderts die Zeit, in der das "Viergestirn" Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang von Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Die Weimarer Klassik dauerte etwa bis zu Schillers Tod 1805. Oft wird mit Weimarer Klassik auch nur die gemeinsame Schaffensperiode der befreundeten Dichter Goethe und Schiller bezeichnet, die von 1794 bis 1805 dauerte. Kulturpolitik > Kulturförderung; Denkmalpolitik; Bibliothekspolitik Museen > Heimatmuseen; Stadtmuseen Presse > Zeitungen > Publizistik; Öffentliche Meinung |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399859; Berlin (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Kotzebue, August von (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Gerlach, Klaus (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb795783 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 65 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 2 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 47-58 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt., engl. u. franz. Res. |
[902 | ] | n12.2 aK |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | bar D20140205 |
[94i | ] | MS D20140205 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150402/10:03:23-471041/10 oMS |
[99K | ] | 20150317/15:41:54-9911/244 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140205/09:24:48 obar |