Einträge zu dem Titel "Traditionsbezüge der Esoterik und die "Dialektik der Aufklärung" : zum Stellenwert und zur Strahlkraft esoterischen Wissens bei Theodor W. Adorno und in der Kritischen Theorie / Nell, Werner (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200315856l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Traditionsbezüge der Esoterik und die "Dialektik der Aufklärung" : zum Stellenwert und zur Strahlkraft esoterischen Wissens bei Theodor W. Adorno und in der Kritischen Theorie
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung
Kritische Theorie > Sozialphilosophie > Als Kritische Theorie wird die von der Frankfurter Schule entwickelte und vertretene Sozialphilosophie bezeichnet. Die Kritische Theorie will sich insbesondere gegen die sogenannte, grundsätzlich auf der angeblich gescheiterten Aufklärung fußenden traditionellen Theorie abgrenzen, die in aufklärerischem Sinne der Ordnung von Tatsachen im Bewusstsein, der Sammlung von Kenntnissen über die Welt diente. Die Kritische Theorie indes zielt nach Vorstellung ihrer Begründer darauf ab, die vorgefundene gesellschaftliche Totalität und ihre Rahmenbedingungen zu hinterfragen, aufgrund derer die Wissenschaft mitsamt ihrer Träger zumeist als Replikatoren (d. h. salopp in etwa unkritischer "Nachplapperer") der gesellschaftlichen Ordnung gar nicht (oder zumindest noch nicht), d. h. weder im theoretischen Ansatz, noch in ihrer Durchführung, der Aufbereitung oder dem Verständnis des gewonnenen Datenmaterials, objektiv sein könne. Ausgangspunkt der Kritischen Theorie war das Werk von Karl Marx. Dessen Rezeption, für manche Vertreter der Kritischen Theorie angeblich bereits durch Engels' Ordnungs- und Herausgebertätigkeit nach Marx' Tod, auf jedenfall aber durch die Arbeiterbewegung und deren verschiedene politische Parteien oder Bewegungen wurde als verzerrt oder verkürzt angesehen, weshalb es einer Neuinterpretation unterzogen wurde (siehe auch Neomarxismus). Die Vertreter der Kritischen Theorie sehen in Marx' Theorie vor allem eine Kritik der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft und kein wirtschaftswissenschaftliches Lehrgebäude, keine Geschichtsphilosophie oder Weltanschauung.
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
Esoterik
[31p diverse Spezialschlagwörter] Adorno, Theodor W. (JDG | GND); Horkheimer, Max (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Nell, Werner (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 291-308
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV040610099
Lavaters Neubegründung der Physiognomik zwischen Aufklärung, christlicher Religion und Esoterik / Graczyk, Annette 2013
Aufklärung und Esoterik: Wege in die Moderne / Neugebauer-Wölk, Monika; Geffarth, Renko; Meumann, Markus 2013
Aufklärung - Esoterik - Moderne : konzeptionelle Überlegungen zur Einführung / Neugebauer-Wölk, Monika; Meumann, Markus 2013
Historische Esoterikforschung, oder: der lange Weg der Esoterik zur Moderne / Neugebauer-Wölk, Monika 2013
Überlegungen zur Transformation des esoterischen Diskursfeldes seit der Aufklärung / Stuckrad, Kocku von 2013
Das Konzept der "Esoterik" im Bermudadreieck von Gegenstandsorientierung, Diskurstheorie und Wissenschaftspolitik : mit Überlegungen zur konstitutiven Bedeutung des identitätsphilosophischen Denkens / Zander, Helmut 2013
"Aber der menschliche Verstand ... siehet Gestalten, nicht wandernde, sich emporarbeitende Seelen" : von der erkenntnistheoretischen Bedeutung einer esoterischen Figur von Locke und Leibniz bis zu Bonnet / Hense, Martin 2013
Eine unwahrscheinliche Begegnung : Sigmund Ferdinand Weißmüller trifft Christian Wolff in Marburg / Mulsow, Martin 2013
Kant, Swedenborg & Rousseau : the synthesis of enlightenment and esotericism in "Dreams of a spirit-seer" / Johnson, Gregory R. 2013
"The speculative is the mystical" : Hegel´s marriage of reason and unreason in the age of enlightenment / Magee, Glenn Alexander 2013
Buber´s theories of subjectivity and relation in the context of Jewish mysticism and German enlightenment / Gleibman, Shlomo S. 2013
Apokalyptisch-esoterische Grundierungen des Strebens nach einer Universalwissenschaft : Bengel, Oetinger, Schelling / Vondung, Klaus 2013
Lebensgeister - Nervensaft : Cartesianer, Mediziner, Spiritisten / Stengel, Friedemann 2013
Äther, Urlicht, Relativität : Weltformel und "wahre Erkenntnis" um 1900 / Geffarth, Renko 2013
Paläopoiesis / Paleofiction : Kognitionspoetik und "Erlebenswissenschaft" bei Laßwitz und Hörbiger / Erdbeer, Robert Matthias 2013
Die Weisheit auf den Gassen, oder: Theosophie, Ironie und Ästhetik bei Karl Philipp Moritz / Hannak, Kristine 2013
"Worttonsprechen" : Aufklärung und Esoterik in der Theaterreform um 1900 / Ernst, Wolf-Dieter 2013
Die Geister, die ich rief - oder wie aus "Geisterphilosophie" "Aufklärung" werden kann : eine diskursgeschichtliche Rekontextualisierung von Christian Thomasius´ "De crimine magiae" / Meumann, Markus 2013
Aufgeklärter Hexenglaube? : Schadenszauber und dämonische Magie nach der Hexenverfolgung / Moeller, Katrin 2013
Fiction or a much stranger truth : sources and reception of the "Geheime Figuren der Rosenkreuzer" - secret symbols of the Rosicrucians in the 18th, 19th and 20th centuries / Harmsen, Theodor 2013
Kosmologisch-metaphysische Vorstellungen im hansestädtischen Bürgertum des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts / Hatje, Frank; Eisermann, Frank 2013
[902 ] aM n11.2
[903 ] aI n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] H
[92b ] E
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] oeh D20130925
[94i ] oeh D20130926
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150212/08:09:08-434336/116 ogri
[99K ] 20150212/11:41:04-906965/771
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130923/12:31:18 oschne