Einträge zu dem Titel "Jüdische Schriftstellerinnen - wieder entdeckt : Auguste Hauschner / Mikota, Jana (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200300752a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Jüdische Schriftstellerinnen - wieder entdeckt : Auguste Hauschner
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Jüdinnen > Jüdische Frauenverbände
Schriftstellerinnen > Literatur
Frauenliteratur > Frauenbild (Literatur); Literarisches Frauenbild > Literatur > Frauen als literarisches Motiv
Frauenemanzipation > Frauenbefreiung; Frauenfrage > Frauenbewegung
Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399812; Berlin (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)116537175
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mikota, Jana (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2414887
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 5
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 1-8 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.medaon.de/pdf/M%5FMikota-5-2009.pdf
Type: Volltext
[902 ] aL n02.3
[903 ] aN n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] G
[92b ] I
[92c ] 04
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-III
[94f ] MS D20120802
[94i ] bec D20120726
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20141009/11:50:33-380923/236 osg
[99K ] 20141009/20:15:38-869593/196
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120726/11:50:31 bec