| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200296939l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das "Commercium Litterarium" - ein "Commercium plantarum"? : botanischer Wissensaustausch in der ersten medizinischen Wochenschrift Deutschlands | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Botanik > Anatomie (Botanik)  Fachzeitschriften > Publizistik Medizin > Chirurgie; Dermatologie; Diabetologie > Siehe auch: Arbeitsmedizin; Militärmedizin; Gerichtsmedizin; Tropenmedizin; Veterinärmedizin Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung Popularisierung > Populärwissenschaftliche Darstellung > Wissensvermittlung; Fachliteratur > Nach SWD  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Nürnberg (JDG | GND) | 
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200423909a | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Rau, Tilmann T. R. | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 117-127 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2011 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b961013907l Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken : Beiträge der 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 4. bis 6. September 2009, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, "Nürnbergs Hesperidengärten und die mittelfränkische Orangeriekultur" / Balsam, Simone 2011 Johann Christoph Volkamers "Nürnbergische Hesperides" / Hamann, Heinrich 2011 Funktion und Bedeutung von Volkamers Zitrusbuch / Wimmer, Clemens Alexander 2011 Georg Ernst Tatters Exemplar von Volkamers "Nürnbergische Hesperides" / Palm, Heike; Rettich, Hubert 2011 Volkamers Rezeption in Schlesien : ein Breslauer Zitruskatalog von 1731 / Wimmer, Clemens Alexander 2011 Zur Entwicklung der Zitruskultur in Nürnbergs Gärten : von den Anfängen bis in das 19. Jahrhundert / Martz, Jochen 2011 Der Pegnesische Blumenorden : eine Sprachgesellschaft des Barock und ihr Garten / Wiegel, Helmut 2011 Orangerien und Gewächshäuser in Mittelfranken / Nordmann, Norbert 2011 Vom "Hortus Eystettensis" zum Bastionsgarten in Eichstätt / Buchner, Konstantin 2011 Die Orangerie des Residenzschlosses Erlangen 1703 - 1714 / Paulus, Helmut-Eberhard 2011 Der Pomeranzenhain und das abschlagbare Überwinterungshaus am Pompejanum in Aschaffenburg 1839 - 1870 / Albert, Jost 2011 Orangerie- und Gartenkultur im Ortenburger Hofgarten / Gröschel, Claudia 2011  | 
| [902 | ] | aI n13.3 | 
| [903 | ] | n11.2 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 15 | 
| [92d | ] | 13 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-II | 
| [94f | ] | oeh D20120423 | 
| [94i | ] | oeh D20120423 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20130619/13:49:55-822657/4068 obec | 
| [99K | ] | 20120424/17:22:48 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120420/13:33:51 dg |