[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200287758l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Artifex ingreditur in artificium suum" : Dürers Schmerzensmann in Karlsruhe und die Geschichte eines Arguments von Johannes von Damaskus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Malerei > Bildende Kunst Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Kirchenväter Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Gottesvorstellung > Gottesbegriff; Gottesauffassung; Gottesbild; Gottesdarstellung; Gottebenbildlichkeit; Gotteslehre; Götterlehre; Gottesfrage > Trinitätslehre Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Dürer, Albrecht (JDG | GND); s200427567l |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Fricke, Beate |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 183-206 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a04523518l Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst : "Kultbild": Revision eines Begriffs / Büchsel, Martin; Müller, Rebecca 2010 Die "Maiestas Domini" als Bild eucharistischer Gegenwart / Frese, Tobias 2010 Materialpracht und die Kunst für "Litterati" : Suger gegen Bernhard von Clairvaux / Büchsel, Martin 2010 Eben doch von Menschenhand gemacht : Lucas Cranach d. Ä. und der Kunstdiskurs der Vera-Icon-Bilder / Schlie, Heike 2010 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Werk von 1493 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20110817 |
[94i | ] | oeh D20110817 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110817/10:42:42 oeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110810/16:31:42 MS |