Einträge zu dem Titel "Materialpracht und die Kunst für "Litterati" : Suger gegen Bernhard von Clairvaux / Büchsel, Martin (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200287757l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Materialpracht und die Kunst für "Litterati" : Suger gegen Bernhard von Clairvaux
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz
Katholische Theologie > Theologie
Zisterzienserkunst > Christliche Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00401709
[31p diverse Spezialschlagwörter] 00404618; (DE-588)118509810
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Büchsel, Martin
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 155-181 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04523518l
Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst : "Kultbild": Revision eines Begriffs / Büchsel, Martin; Müller, Rebecca 2010
Die "Maiestas Domini" als Bild eucharistischer Gegenwart / Frese, Tobias 2010
"Artifex ingreditur in artificium suum" : Dürers Schmerzensmann in Karlsruhe und die Geschichte eines Arguments von Johannes von Damaskus / Fricke, Beate 2010
Eben doch von Menschenhand gemacht : Lucas Cranach d. Ä. und der Kunstdiskurs der Vera-Icon-Bilder / Schlie, Heike 2010
[902 ] aE n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Sugers Haltung zu den Bildern, die den Regelungen der Zisterzienser um Bernhard von Clairvaux widersprach; Suger postuliert die Idee der Bilder für "litterati", also für jene, die mit der Schrift u. der Exegese vertraut sind, u. die gerade deshalb in der Klosterkirche ihren Platz haben; dabei verteidigt Suger die Materialpracht seiner Abteikirche liturgisch, womit er weit über St. Denis hinaus stilbildend gewirkt hat
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110817
[94i ] oeh D20110817
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130207/14:14:49 bec
[99K ] 20130208/07:53:46
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110810/16:30:14 MS