Einträge zu dem Titel "Eine Politik der "grandeur" : Die kulturelle Selbstdarstellung Napoleon Bonapartes auf dem Erfurter Fürstenkongress 1808 / Prass, Reiner (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200260702b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Eine Politik der "grandeur" : Die kulturelle Selbstdarstellung Napoleon Bonapartes auf dem Erfurter Fürstenkongress 1808
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Kulturpolitik > Kulturförderung; Denkmalpolitik; Bibliothekspolitik
Erfurter Fürstenkongre(1808) > Als Erfurter Fürstenkongre(auch Erfurter Kongreoder Erfurter Fürstentag) wird das Zusammentreffen Napoleons I. mit dem russischen Zaren Alexander I. vom 27. September bis zum 14. Oktober 1808 in Erfurt bezeichnet. Höhepunkt des Treffens war die Unterzeichnung eines Bündnisvertrags zwischen Napoleon und Alexander, der später jedoch nicht eingehalten wurde.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Erfurt (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118501852; Napoleon I., Frankreich, Kaiser (JDG | GND); Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Prass, Reiner (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb500406
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 17
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 67-85 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[902 ] aK n12.2
[903 ] n02.7
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Napoleon wollte Bündnis mit russ. Zar Alexander I., auf dieses polit. Ziel war d. Ausgestaltung d. Kongresses untergeordnet, N. traf scih auch mit Goethe und brachte di Comedie francaise
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] rff D20090624
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140910/12:06:06-294891/719 osg
[99K ] 20140911/09:46:10-762732/607
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090622/14:28:13 jak