Einträge zu dem Titel "Bildteppiche im niederdeutschen Sprachraum / Pötschke, Dieter (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200253694l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Bildteppiche im niederdeutschen Sprachraum
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
Bildteppiche > Gobelin; Tapisserie; Wandteppiche > Kunsthandwerk; Textilkunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] s199411153b; 00398216
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00401670
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pötschke, Dieter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 191-205 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960999998l
Herrschaft, Glaube und Kunst : Zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck / Pötschke, Dieter 2008
Zur Geschichte des Klosters Drübeck und verwandter Institutionen in Ostsachsen / Pötschke, Dieter 2008
Anna Freiin von Welck : Eine unvergessene Äbtissin des Klosters Drübeck / Welck, Stephan Freiherr von 2008
Fragment eines Drübecker Totenbuches / Pötschke, Dieter 2008
Das Kloster Drübeck und seine Gärten / Kriewald, Annett 2008
[902 ] aE n12.4
[903 ] aF n06.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92b ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] auch z. Bilderhandschr.en des Sachsenspiegels
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] gri D20090116
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150723/13:13:12-289411/1934 obar
[99K ] 20150724/11:09:30-288370/2356
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081209/15:29:11 wer