Einträge zu dem Titel "Fragment eines Drübecker Totenbuches / Pötschke, Dieter (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200253693l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Fragment eines Drübecker Totenbuches
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Benediktinerinnen > Frauenorden
Nekrologien > Anniversalienbücher; Anniversarien; Seelbücher; Liber obituum; Jahrzeitbuch; Jahrtagbuch; Anniversarienbücher; Totenbücher > Memoria; Verbrüderungsbücher > Aus dem Mittelalter kennt man Totenverzeichnisse in Klöstern und Stiften, welche als Nekrologium bezeichnet werden. In diesen Verzeichnissen waren die Namen derer notiert, derer man im Gebet zu gedenken hatte. Auch heute noch sind bedeutende Nekrologien aus den Klöstern Fulda, Prüm und Lorch erhalten.
Frauenklöster > Nonnenklöster > Klöster; Frauenorden
[31g diverse Spezialschlagwörter] s199411153b
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pötschke, Dieter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 133-143 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960999998l
Herrschaft, Glaube und Kunst : Zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck / Pötschke, Dieter 2008
Zur Geschichte des Klosters Drübeck und verwandter Institutionen in Ostsachsen / Pötschke, Dieter 2008
Anna Freiin von Welck : Eine unvergessene Äbtissin des Klosters Drübeck / Welck, Stephan Freiherr von 2008
Bildteppiche im niederdeutschen Sprachraum / Pötschke, Dieter 2008
Das Kloster Drübeck und seine Gärten / Kriewald, Annett 2008
[902 ] aE n06.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] seit Anfang 12. Jh. Nonnenkloster
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] gri D20090116
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150723/13:13:12-296610/1933 obar
[99K ] 20150724/11:09:30-295798/2355
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081209/15:28:20 wer