[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20016765l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Frontispiz des Berthelsdorfer Gesangbuchs und seine Deutung durch Nikolaus Ludwig von Zinzendorf |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Gesangbücher > Kirchenlieder Brüdergemeine > Brüder-Unität; Herrnhuter Brüdergemeine; Moravian Brethren; Unitas Fratum; Evangelische Brüderkirche; Moravian Church > Freikirchen; Pietismus > Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der böhmischen Reformation herkommende christliche Glaubensbewegung innerhalb der evangelischen Kirche (Kirchlein in der Kircheδ). Sie ist der Evangelischen Kirche in Deutschland angegliedert, ist aber auch Gastmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). 1457 entstand eine der ersten evangelischen Kirchen in Böhmen, die Unitas Fratrum oder Brüder-Unität (Böhmische Brüder), die sich auf den 1415 in Konstanz als Ketzer verbrannten Jan Hus berief und später von Johann Amos Comenius (1592~1670), ihrem ersten Bischof, geprägt wurde. Infolge der Gegenreformation Anfang des 18. Jahrhunderts kamen sie ab 1722 aus Mähren auf das Gut von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700~1760). |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Henkys, Jürgen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 103-113 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960984726l Gesangbuchillustration : Beiträge zu ihrer Geschichte / Süß, Ulrike; Kurzke, Hermann 2005 Musikalische "Sinn=Blumen" und "Bildungs=Gewächse" : Der Hohberg-Psalter (1675) als musikhistorische Quelle / Klingsporn, Regine 2005 Gesangbuchillustrationen des 18. Jahrhunderts als theologische und kulturgeschichtliche Quelle / Seidel, Hans 2005 Zwischen Emblem und Illustration : Zum Begriff des "Geistreichen" in den Frontispizen barocker und pietistischer Gesangsbücher / Arndal, Steffen 2005 "Preiß/ Lob/ Ehr/ Ruhm/ Danck/ Krafft und Macht sey dem erwürgten Lamm gesungen ..." : Das Frontispiz des 'Geist=reichen Gesang=Buches' (Halle 1704) als Spiegel der Theologie des Pietismus / Koski, Suvi-Päivi 2005 Pietismus, Preußentum und der "Porst" : Zur Geschichte des Porstschen Gesangbuches in zwei Jahrhunderten, insbesondere zu seinen Frontispizien / Bunners, Christian 2005 Illustrationen in Magdeburger Gesangbüchern / Wenzel, Mechthild 2005 "Ich sehe dich in tausend Bildern ..." : Zur Deutung von Marienbildlichkeit am Beispiel ausgewählter Gesangbuchillustrationen / Schäfer, Christiane 2005 "Geschmacklose Formspielereien" oder "neuartige Kunst"? : Die Erfindung der Lithographie und ihre Anwendung in den Gesang- und Choralbüchern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Soulier, Natalie 2005 Der "Prediger mit dem Pinsel" : Annäherungen an Rudolf Schäfer / Ulbricht, Justus H. 2005 |
[902 | ] | aI n12.4 |
[903 | ] | n06.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Gesangbuch von 1725; Z. war Standesherr der Herrschaft Berthelsdorf-Herrnhut |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20110713/11:01:05 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050830/13:33:41 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |