[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20013192b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Bewußtsein des Unendlichen : Feuerbachs Religionskritik und die Freie Religion |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Deutschkatholizismus > Deutschkatholiken > Freireligiöse Bewegungen > Religiös-oppositionelle bürgerliche Bewegung mit einer Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche, entstanden 1844/45. Ausgelöst durch den Protest d. Kaplans Johannes Ronge als Reaktion gegen den Ultramontanismus. Im März 1945 wurden in Öeipzig die meisten römisch-katholischen Glaubensgrundsätze verworfen. Politische Bedeutung erlangte d. Bewegung als religiös verbrämte antifeudale Opposition im Vormärz. Eine Reihe namhafter Demokraten, u.a. Robert Blum, hingen dem D. an. In d. Revolution 1848 verlor der D. seine Rolle als politische Oppositionsbewegung und verschwand mit dem Aufgehen in den Bund freier religiöser Gemeinden 1859 auch als religiöse Bewegung. > Stellung: K 04.1 bzw. 12.1 - Nicht zu 06.2! Lichtfreunde > Protestantische Freunde > Freireligiöse Bewegungen > Die Lichtfreunde (Protestantische Freunde) setzten sich in Abkehr von der evangelischen Amtkirche, die ihnen reaktionär und dogmatisch erschien, für ein vernunftgemäßes, praktisches Christentum ein. Ihre Geistlichen dachten zumeist deistisch. 1841 sagten sie sich vom neuorthodoxen Landeskirchentum los. Ein Auschwung erfolgte mit der Revulution 1848. Sie vereinigten sich 1859 mit den Deutsch-Katholiken (Deutschkatholizismus) zum Bund freier religiöser Gemeinden. > Stellung: K 12.1 bzw. 04.1 Religionskritik > Atheismus Antikatholizismus > Katholizismuskritik; Antijesuitismus > Ansetzung nach SWD |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Feuerbach, Ludwig (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pilick, Eckhart |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 79-113 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960983121b Ludwig Feuerbach : Religionskritik und Geistesfreiheit / Mueller, Volker 2004 Frank(e) und frei : Ludwig Feuerbach ; Umfeld, Leben, Wirken, Resonanz / Steuerwald, Helmut 2004 Feuerbach und die freireligiöse Bewegung seiner Zeit / Schuffenhauer, Werner 2004 Wie Ludwig Feuerbach in seinen Vorlesungen zur Logik und Metaphysik schon um 1829/31 den vom Menschen abgeleiteten Grund für seinen anthropologischen Materialismus legte / Biedermann, Georg 2004 Feuerbachs anthropologischer Sensualismus in Divergenz zu Kant und Hegel / Satter, Erich 2004 Ludwig Feuerbachs Beitrag zu einer Philosophie des Naturalismus / Kahl, Joachim 2004 Religion versus Götter oder : Feuerbachs Religion ohne Götter / Bauer, Renate 2004 Überlegungen zu Ludwig Feuerbachs Reform der Philosophie / Eschke, Hans-Günter 2004 "Einfache Wahrheiten" : Feuerbachs Konstruktion einer neuen Philosophie / Arndt, Andreas 2004 Aspekte einer kritischen Religionsbewertung um und nach Feuerbach / Satter, Erich 2004 Religionskritik und "implizite Religion" : Das ambivalente Erbe Hegels in den Werken von Ludwig Feuerbach und Karl Marx / Schmidt-Salomon, Michael 2004 Feuerbach, Marx und das Wesen des Menschen / Bretschneider, Jan 2004 Waren Marx und Engels Feuerbachianer? / Jäckel, Peter 2004 Beziehungen zwischen Philosophie und Dichtung am Beispiel Feuerbachs Philosophie und Kellers Dichtung / Deppert, Wolfgang 2004 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20060413/09:28:47 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050415/13:53:28 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |