| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20003605l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Affekte als Handlanger des Teufels und Mittler des Heils in der "Erfurter Moralität" |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Theater > Kunst Ethik > Sittenlehre; Moral; Moralphilosophie; Das Böse; Das Gute Emotionen > Gefühle > Mentalitäten |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Erfurt (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Spanily, Claudia |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 109-124 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960978640l Tugenden und Affekte in der Philosophie, Literatur und Kunst der Renaissance / Poeschke, Joachim; Weigel, Thomas; Kusch, Britta 2002 Tradition und Innovation des Affekt-Denkens im Musikschrifttum des 16. Jahrhunderts / Niemöller, Klaus Wolfgang 2002 "Theatrum Affectuum Humanorum" bei Franciscus Lang S. J. : Ein Hinweis auf die Affekten auf der Jesuitenbühne / Meyer, Heinz 2002 Erbauliche Kunst? : Tugend- und Moralvermittlung als Motivation des frühneuzeitlichen "Gemäldes" / Locher, Hubert 2002 |
| [902 | ] | aF n12.4 |
| [903 | ] | n09.0 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 11 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Sammelhandschr. d. 15. Jh.s |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
| [94f | ] | erl |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20070111/11:09:17 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040423/11:21:51 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 202 |