[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19997764b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Metaphysik und Historie bei J. G. Fichte |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsphilosophie > Historizismus > Philosophie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben? |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Fichte, Johann Gottlieb |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Asmuth, Christoph |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 145-158 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96095243b Praktische und angewandte Philosophie I : Beiträge zum vierten Kongress der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft in Berlin vom 03.-08. Oktober 2000 / Girndt, Helmut; Traub, Hartmut 2003 Das Absolute und die Sittenlehre von 1812 : Sein und Freiheit / Rivera de Rosales, Jacinto 2003 Deduktion und Aufgabe des individuellen Ich in Fichtes Darstellungen der Wissenschaftslehre von 1810/11 / Manz, Hans Georg von 2003 Zur Kultur in der Vermittlungsrolle zwischen empirischem und absolutem Ich / Stahl, Jürgen 2003 Vorsehung : Ein religionsphilosophisches Grundproblem bei J. G. Fichte / Gnädinger, Stefan 2003 Die Mitte der Zeit als Tiefpunkt einer Parabel : Fichtes Geschichtskonstruktion und Grundzüge der gegenwärtigen Zeitenwende / Heinrichs, Johannes 2003 Zum Religions- und Offenbarungsverständnis beim jungen Fichte und bei Kant / Olivetti, Marco M. 2003 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | rff |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20040304/12:39:35 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030819/10:00:36 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |