[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961000245l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Isidor Rosenthal (1836 - 1915) : Forscher, Arzt, Politiker ; Ein bedeutender Physiologe zwischen Emanzipation und Antisemitismus im 19. Jahrhundert ; "Direktor" der Sozietät (1877/81 und 1907/1908), Festredner bei der Feier zu deren 100-jährigem Bestehen 1908 ; Festschrift der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen zur Feier ihres 200-jährigen Bestehens im März 2008 |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 610|||G:de S:mh Z:34|||G:de S:mh Z:41|||G:de S:gj Z:34|||G:de S:gj Z:41 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ärzte > Mediziner; Wundärzte; Chirurgen; Pathologen; Gynäkologen; Gerichtsmediziner; Internisten; Arztbild Medizin > Chirurgie; Dermatologie; Diabetologie > Siehe auch: Arbeitsmedizin; Militärmedizin; Gerichtsmedizin; Tropenmedizin; Veterinärmedizin Physiologie > Die Physiologie (altgr. "Natur" und lógos "Lehre", "Vernunft" bzw. physiologica = Naturkunde) ist als Teilgebiet der Biologie die Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht auch das Zusammenwirken aller Lebensvorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein. Ziel der Physiologie ist es, möglichst auf molekularer Ebene auch Vorhersagen über das Verhalten eines betrachteten Systems (zum Beispiel Stoffwechsel, Bewegung, Keimung, Wachstum, Fortpflanzung) zu formulieren. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Berlin (JDG | GND); Erlangen |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Rosenthal, Isidor (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Rosenthal, Isidor (JDG | GND) Biographie P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Marco Ritter |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)131495461 |
[61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | (DE-588)1011300-9 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Erlangen ; Jena |
[75 | Verlag(e)] | Palm & Enke |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XVIII, 333 S. : Ill. |
[81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 2006 |
[87 | ISBN] | 978-3-7896-0441-6 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035135937 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/990540367/04 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | aL |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20090107 |
[94i | ] | bec D20090625 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20090625/15:13:35 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090106/15:35:46 lim |
[99Z | ] | 20090305 Otitbsb |
[99z | ] | 20090219 |
[M0E | ] | OK-Satz 94f, 94o geupdated! D20090305 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20090205 D20090305 |