[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b96096405b A present sense of things past : 'Quid est enim tempus?' / Stevens, Wesley 2003 Abbo of Fleury and the computational accuracy of the Christian era / Verbist, Peter 2003 Interpreting eternity in Thomas Aquinas / Goris, Harm 2003 The understanding of time and eternity in the philosophy of Magister John Hus / Matula, Jozef 2003 Timeless time : Dramatical eternity in the monastery under Bernard of Clairvaux / Verbaal, Wim 2003 The continuum of time and eternity in the 'Liber specialis gratiae' of Mechtild of Hackeborn (1241 - 99) / Caron, Ann Marie 2003 In Zeit und im Angesicht der Ewigkeit : Lavinia und Aeneas ; Eine dauernde Liebe mit weitreichenden Folgen / Dorninger, Maria E. 2003 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Time and eternity : The medieval discourse |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Spiritualismus > Metaphysik Zeit Komputistik > Computistik > Ansetzung nach LexMA. Inhalt: zykl. Berechnung des Jahreskalenders, in der Regel bezogen auf die beweglichen Kirchenfeste in Abhängigkeit von Ostern. Eingebunden in die K. werden häufig Berechnungen des Weltalters nach den chronol. Angaben der Bibel (Chronologie). 3 Phasen der Entw. siehe weiter a.a.O. Als Wiss.disziplin nur für die Zeit d. MA zu verwenden > Nur für die Zeit des MA! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ed. by Gerhard Jaritz & Gerson Moreno-Riaño |
[41 | Herausgeber] | Jaritz, Gerhard (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Moreno-Riaño, Gerson |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Turnhout |
[75 | Verlag(e)] | Brepols |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 535 S. : Ill., Kt. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | International medieval research ; 9 |
[87 | ISBN] | 2-503-51312-3 |
[902 | ] | aE n11.2 |
[903 | ] | aF n12.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a: 1 A 506 774 |
[92a | ] | C |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | weiterhin Scholastik, Apokalyptik ... 789 verpflichtet Karl d. Gr.seinen Klerus auf das gründliche Studium der Komputistik: der Lehre von der Zeitrechnung und Zeitdeutung ausgehend von der Osterfestdatierung. Die Komputistik bildete eine wesentl. Stütze der "karoling. Bildungsreform" und wurde zur Grundlage der von Karl d. Gr. initiierten Kalenderreform. SW Komputistik nach LexMA angesetzt u. eingeführt. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
[99e | Änderungsdatum] | 20141201/12:21:41-88707/91 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20031120/10:43:30 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |