Einträge zu dem Titel "Veitel Heine Ephraim : Hofjude Friedrichs II / Linden, Harry van der (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az750502347
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Veitel Heine Ephraim : Hofjude Friedrichs II
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:gj Z:33|||300
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2
Schmuckhandel > Handel
Hoffaktoren > Hofjuden > SW-Ansetzung u. Verweisung nach SWD. Hoffaktoren arbeiteten im 16. bis 18. Jahrhundert als selbstständige Kaufleute an Fürstenhöfen. Sie halfen den Potentaten bei der Beschaffung von Geld- und Sachmitteln zur Durchführung ihrer Interessen, aber auch bei der Beschaffung von Luxusgütern und der Herstellung von Münzen. Nicht alle Hoffaktoren waren Juden, aber sie stellten die große Mehrheit. Deshalb wurde auch die Bezeichnung Hofjude verwendet. Ein wichtiger Grund für deren Überwiegen war das Zinsverbot für Christen, das ihnen versagte, Geld gegen Zinsen an andere Christen auszuleihen. Deshalb hatten die Christen weniger Gelegenheit gefunden, Erfahrung in der Geldleihe zu entwickeln, die lange das Privileg der Juden blieb.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Berlin (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Ephraim, Veitel Heine (JDG | GND); Ephraim, Familie (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Ephraim, Veitel Heine (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Harry van der Linden
[40 Hauptverfasser] Linden, Harry van der
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1., Aufl
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Hentrich & Hentrich
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 76 S. : 30 Ill. ; 155 mm x 115 mm
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Jüdische Miniaturen ; 139
[87 ISBN] 978-3-9556500-8-7 : Pb. : EUR 6.90 (DE)
[89 Andere IdNummern] BVBBV041221446
[89D Andere IdNummern] 1036107574
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Kontakt:
X:MVB;
Dateiformattyp:
text/html;
Bezugswerk:
Inhaltstext;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)] http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4363700&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)] http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=026195992&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
[902 ] aI n02.3
[903 ] n09.0
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 04
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94e ] BSB München D20150219
[94f ] lim D20130829
[94i ] lim D20130829
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150219/18:28:40-906516/190 otitbsb
[99K ] 20130902/07:45:12-899039/28
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130829/11:36:31 olim
[99Y ] 20150219/16:19:31 Oschl_0115_ges
[99Z ] 20130920 OBVB
[99z ] 20150102 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20150219
[M0G ] erneut geupdated nach 20130829 D20150219
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)