[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04528472l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zeremoniell und Memoria - Kaiser und Reich in Nürnberg |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Herrschaftszeichen > Reichsinsignien; Herrschaftssymbole; Kroninsignien; Insignien; Krönungsinsignien Herrschaftszeremoniell > Hofzeremoniell; Politisches Zeremoniell Herrscherkult > Gottkönigtum; Kaiserkult; Königskult > Ansetzung nach SWD Kaiser > Kaisertum > Monarchie Prozessionen Adventus > Herrscherempfang; Herrschereinzug; Herrscheradventus; Adventus regis; Fürsteneinzug; Fürstenempfang > Herrschaftszeremoniell |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Nürnberg (JDG | GND) |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)12499248X = Fleischmann, Peter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 27-38 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12772682 Die Nähe zum Reichsoberhaupt - Privilegien und Verpflichtungen der Reichsstadt Nürnberg / Diefenbacher, Michael; Beyerstedt, Horst-Dieter 2013 Tod und Verklärung - Kaiserburg und Reichsgedanke im 19. und 20. Jahrhundert / Schauerte, Thomas 2013 Kaiser - Reich - Stadt : die Kaiserburg Nürnberg ; Begleitbuch zur Ausstellung "Kaiser - Reich - Stadt. Die Kaiserburg Nürnberg" in der Kaiserburg Nürnberg veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Nürnberg und dem Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg ; 13. Juli bis 10. November 2013 / Heinemann, Katharina 2013 Kaiser und Reich im Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit : Verfassungsstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten / Neuhaus, Helmut 2013 |
[902 | ] | aA n03.1 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. die Kaisereinzüge, das Zeigen der Reichskleinodien u.a.m. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III |
[94f | ] | oeh D20130815 |
[94i | ] | oeh D20130815 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150609/11:15:51-450005/196 osg |
[99K | ] | 20150609/16:24:43-449271/180 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130815/10:18:00 ooeh |