| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        00357043 | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zwischen Spinozismus und Hermetik : Goethe als Beispiel der monistischen Erfahrungen um die Wende des 18. Jahrhunderts | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Monismus > Monistenbund > Freidenker > Alleinheitslehre. Im Ggs. zum Dualismus jede philos. oder religiöse Auffassung, die Bestand oder Entstehung der Welt aus einem Stoff, einer Substanz oder einem Prinzip erklärt. Vertreter: Ernst Haeckel. Der Monismus ist die philosophische oder metaphysische Position, wonach sich alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf ein einziges Grundprinzip zurückführen lassen.  Naturphilosophie > Philosophie Weltbild > Weltanschauung Hermetische Philosophie > Hermetik > Philosophie > Die Hermetik bezeichnet eine in der Antike wurzelnde religiöse Offenbarungs- und Geheimlehre. Der Name geht zurück auf die sagenhafte Gestalt des Hermes Trismegistos. Im weiteren Sinn ist "Hermetik" ein Synonym für Alchemie und okkult-esoterische Lehren überhaupt. Die Hermetik beeinflusste das naturwissenschaftliche Weltbild bis in das 17. Jahrhundert hinein und prägte den abendländischen Okkultismus.  | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND); Spinoza, Benedictus de (JDG | GND); Jacobi, Friedrich Heinrich (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Miodoński, Leon | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 147-157 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2001 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        00357045 The attribute of thinking in Spinoza's 'Ethics' and in Heidegger's 'What is called thinking?' / Kostyszak, Maria 2001 Glück und Authentizität des Philosophen (Nietzsches Kampf und Spinoza) / Kiss, Endre 2001 Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und das spinozistische Denkgebäude : Einige Aspekte / Wollgast, Siegfried 2001 War Lessing Spinozist? : Seine Antwort war: "Auch ich war an der Quelle der Wahrheit und schöpfte" / Engel, Eva J. 2001 Ethik als Kritik der Moral : Überlegungen zu Nietzsche und Spinoza / Englisch, Felicitas 2001 Schleiermachers Spinoza / Arndt, Andreas 2001 Spinozismus, Antispinozismus und die Entstehung der Hegelschen Dialektik / Hindrichs, Gunnar 2001 Spinoza redivivus : Schellings Versuch, die Metaphysik des Absoluten zu schaffen / Panasiuk, Ryszard 2001 Kontexte : Spinoza und die Geschichte der Philosophie / Pisarek, Henryk; Walther, Manfred 2001  | 
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 12.02 | 
| [90a | ] | I 11.03.03.02 | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 13 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 | 
| [94f | ] | rff | 
| [94i | ] | bec | 
| [94o | ] | 1a | 
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20090310/11:48:55 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20021016/15:50:52 | 
| [99w | ] | 20050803 | 
| [M0m | ] | Ehemals Datei 201 |