Einträge zu dem Titel "Das Thema der Befreiungskriege und das Problem des Napoleonismus im deutschen Geschichtsdrama des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts / Karelski, Albert V. (1989)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00130167
[15 ] 91957161
[15w ] cd00129288
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Thema der Befreiungskriege und das Problem des Napoleonismus im deutschen Geschichtsdrama des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Befreiungskriege > Leipziger Völkerschlacht > Koalitionskriege (1813-1815) > 1813-1815: 6. Koalitionskrieg
Geschichtsbild > Geschichtspolitik
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild
Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm
Bonapartismus > Napoleonismus > Politisches System > Der Bonapartismus, auch Napoleonismus, ist eine autoritäre Gesellschaftsform des 19. Jahrhunderts, die sowohl im Gegensatz zum Ancien Régime als auch zum bürgerlichen Parlamentarismus stand. Die Bonapartisten setzten sich für das Regierungssystem Napoleons I. und für die Thronansprüche der Familie Bonaparte ein. Sie trugen wesentlich zum Aufstieg Napoleons III. bei und hatten noch nach dessen Sturz auf das Heer und die Beamtenschaft großen Einfluss. Erst in den 1880er Jahren verlor der Bonapartismus an Bedeutung.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Napoleon I., Frankreich, Kaiser (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Karelski, Albert V.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 182-199
[76 Erscheinungsjahr] 1989
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00129462
Kann und darf das Volk herrschen? : Bemerkungen zu Goethes, Schillers, Kants und Friedrich Schlegels Auffassungen von Volk und Volksherrschaft zwischen 1790 und 1800 / Sauerland, Karol 1989
Zur Wirkung von Edmund Burkes "Betrachtungen über die Französische Revolution" auf die literarischen Fronten in der Debatte um eine klassische deutsche Nationalliteratur am Ausgang des 18. Jahrhunderts in Deutschland / Reincke, Olaf 1989
Weltgeschichtliche Erfahrungen und weltliterarische Bezüge im epischen Spätwerk Goethes / Streller, Siegfried 1989
Literatur zwischen Revolution und Restauration : Studien zu literarischen Wechselbeziehungen in Europa zwischen 1789 und 1835 / Streller, Siegfried; Namowicz, Tadeusz 1989
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 13.04.04
[92a ] F
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1991:01014
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140128/13:21:31-784530/48 obec
[99K ] 20140130/07:31:52-630936/48
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19960327/09:45:46
[99w ] 20050803
[99z ] 91xx010148