Ihr Suchergebnis

Sie suchten nach:

Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung

Suchzeit: 0,08 Sekunden

Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.

Ausgewählte Schlagworte:
Vergangenheitsbewältigung

Anzahl der Ergebnisse: 294

  1. Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politischer Kultur : Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland / Veen, Hans-Joachim (2009)
  2. I Tedeschi : Das Bild der Deutschen in italienischen Kriegserinnerungen / Röhrs, Matthias (2009)
  3. Beyond Berlin : Twelve German cities confront the Nazi past / Rosenfeld, Gavriel David; Jaskot, Paul B. (2008)
  4. Und wieder lebt die Heimat : Wege der Erinnerung - Wege der Versöhnung / Hauptmann, Bernhard (2008)
  5. Notstand der Demokratie : Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage der NS-Vergangenheit (2008)
  6. The Holocaust is over, we must rise from its ashes / Bûrg, Avr¯ah¯am (2008)
  7. Elie Wiesel : Zeichen setzen - selbst zum Zeichen werden ; Grammatik eines Lebens für Frieden und Versöhnung / Völker, Andreas (2008)
  8. Une épuration allemande : La RDA en procès (1949 - 2004) (2008)
  9. Autobahn zum Mutterkreuz : Historikerstreit der schweigenden Mehrheit / Wippermann, Wolfgang (2008)
  10. Die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" (1959 - 1962) : Zur Geschichte der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justizverbrechen (2008)
  11. The burden of the past : Martin Walser on modern German identity ; Texts, contexts, commentary / Walser, Martin (2008)
  12. Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur : Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung ; eine Dokumentation / Troebst, Stefan (2006)
  13. United city, divided memories? : Cold War legacies in contemporary Berlin (2008)
  14. Österreichische Gedenkkultur zu Widerstand und Krieg : Denkmäler und Gedächtnisorte in Wien 1945 - 1986 (2006)
  15. Die Stationsbenennungen des Klinikums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau : Erinnerungskultur, kollektives Gedächtnis und Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit (2008)
  16. Die gestrige Angst : Deutsche und Tschechen ; Schwierige Nachbarschaft in der Mitte Europas ; Ein autobiographischer Essay (2008)
  17. Dritte Generation und Nationalsozialismus : Das Wissen der Enkel über die Beteiligung ihrer Großeltern / Landgraf, Iris (2007)
  18. The German patient : Crisis and recovery in postwar culture / Kapczynski, Jennifer M. (2008)
  19. Zwangsarbeit und katholische Kirche 1939 - 1945 : Geschichte und Erinnerung, Entschädigung und Versöhnung ; Eine Dokumentation / Hummel, Karl-Joseph; Kösters, Christoph (2008)
  20. The discursive construction of history : Remembering the Wehrmacht's war of annihilation / Heer, Hannes (2008)
  21. Erinnerungsarbeit kontra Verklärung der NS-Zeit : Vom Umgang mit Tatorten, Gedenkorten und Kultorten / Stambolis, Barbara (2008)
  22. Representing the unrepresentable : Putting the Holocaust into public museums (2008)
  23. Die schwarzweiße Rückprojektion : Deutschland 1945 - 2005 (2007)
  24. Contemporary Germany and the Nazi legacy : Remembrance, politics and the dialectic of normality / Pearce, Caroline (2008)
  25. Geteiltes Deutschland - Gemeinsame Geschichte : 10. Bundesweiter Kongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport (2008)
  26. "Die Zeit" und die Bonner Republik : Eine meinungsbildende Wochenzeitung zwischen Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung / Schildt, Axel (2008)
  27. Erinnern und Gedenken : Das Mahnmal Weißenau und die Erinnerungskultur in Ravensburg ; Die Publikation erscheint anläßlich der Einweihung: "Das Denkmal der grauen Busse" am 27. Januar 2007, Mahnmal für die Opfer der "Euthanasie-Aktion" 1940/41 in der ehemaligen Heilanstalt Weißenau / Schmauder, Andreas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz; Eitel, Peter (2007)
  28. Opfer als Akteure : Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit / Konitzer, Werner (2008)
  29. Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte : Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker / Botz, Gerhard; Sprengnagel, Gerald (2008)
  30. Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? : Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus / Paulmann, Volker; Perels, Joachim (2008)
  31. Nacional-socializm v Germanii : Problemy izučenija i preodolenija ; Izbrannye trudy (2006)
  32. Gerdas Schweigen : Die Geschichte einer Überlebenden (2007)
  33. "Eine Zierde unserer Stadt" : Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Liberalen Synagoge Darmstadt (2008)
  34. Auf Augenhöhe : Begegnungen und Gespräche über Zwangsarbeit in Kirche und Diakonie in Hessen 60 Jahre nach Kriegsende (2008)
  35. "Nacht und Nebel" : Gedächtnis des Holocaust und internationale Wirkungsgeschichte / Knaap, Ewout van der; Lebovic, Nitzan (2008)
  36. Die Ermittler von Ludwigsburg : Deutschland und die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen (2008)
  37. Essays nach Auschwitz : Ein Seminar 40 Jahre nach Adornos Radiovortrag ; Norbert H. Weber zum 65. Geburtstag (2007)
  38. Duitsers als slachtoffers : Het einde van een taboe ? / Dassen, Patrick; Nijhuis, Ton; Thijs, Krijn (2007)
  39. Erinnern und Gedenken : 20 Jahre Mauthausen Komitee Steyr (2008)
  40. Vergangenheitsbewältigung im französischen Katholizismus und deutschen Protestantismus / Scherzberg, Lucia; Müller, Werner (2008)
  41. Haunted city : Nuremberg and the Nazi past (2008)
  42. Il ritorno alla vita e il problema della testimonianza : Studi e riflessioni sulla Shoah / Minazzi, Fabio (2007)
  43. Vom Parteigenossen zum Bundesbürger : Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten (2007)
  44. NS-Vergangenheit in Ost und West : Tradierung und Sozialisation (2008)
  45. Von Italien nach Auschwitz : Aspekte der deutschen Besatzung in Italien 1943 - 45 ; Eine Tagung im Staatsarchiv Detmold und ihre Bedeutung für historisch-politische Aufklärungsarbeit in Schule und Weiterbildung / Jacobs, Hans; Ruppert, Andreas; Schäfer, Ingrid (2008)
  46. Geschichtsbilder und Zeitzeugen : Zur Darstellung des Nationalsozialismus im Bundesdeutschen Fernsehen / Keilbach, Judith (2008)
  47. Der Flick-Konzern im Dritten Reich (2008)
  48. Die Holocaust-Denkmäler in Bremen / Lohse, Jürn (2007)
  49. Playing politics with history : The Bundestag inquiries into East Germany (2008)
  50. Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkrieges : Deutschland und Skandinavien seit 1945 / Bohn, Robert; Cornelißen, Christoph; Lammers, Karl Christian (2008)
  51. Erinnerung im globalen Zeitalter : Der Holocaust / Levy, Daniel (2007)
  52. Deutschlandwunder : Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur / Baeck, Jean-Philipp (2007)
  53. Zum aktuellen Umgang mit der Nazizeit : Multidisziplinäre Geschichtswerkstatt IV (2008)
  54. Der Geist der Demokratie : Intellektuelle Orientierungsversuche im Feuilleton der frühen Bundesrepublik: Karl Korn und Peter de Mendelssohn / Payk, Marcus M. (2008)
  55. Stalin und die Deutschen : Neue Beiträge der Forschung / Zarusky, Jürgen (2006)
  56. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland : Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute / Reichel, Peter (2007)
  57. Der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus : Perspektiven des Erinnerns ; Dokumentation Gesprächsreihe des Kulturreferats der Landeshauptstadt München im Rahmen der Projektvorbereitung für ein NS-Dokumentationszentrum München (2007)
  58. Die Heimkehrertafel als Stolperstein : Vom Umgang mit der NS-Vergangenheit in Tübingen / Binder, Hans-Otto; Rauch, Udo (2007)
  59. Das ungeliebte Erbe : Ein Vergleich der zivilen und militärischen Rezeption des 20. Juli 1944 im Westdeutschland der Nachkriegszeit / Baur, Tobias (2007)
  60. Die Spur des Vaters : Trauerarbeit (2007)
  61. Erinnern und Gedenken : Paradigmenwechsel 60 Jahre nach Ende der NS-Diktatur / Kustermann, Abraham Peter (2007)
  62. Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : Institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus / Roelcke, Volker; Grundmann, Kornelia; Schleiermacher, Sabine (2007)
  63. Die Nazizeit als Familiengeheimnis : Literatur und Erinnerungspolitik ; Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 30. September bis 2. Oktober 2005 (2007)
  64. Der unverstellte Blick : Unsere Mütter (aus)gezeichnet durch die Zeit 1938 bis 1958 ; Töchter erinnern sich (2007)
  65. Die Rezeption des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR : Eine Dokumentation zur politischen Bildung / Baetz, Michaela; Herzog, Heike; Mengersen, Oliver von (2007)
  66. Schweigen und Reden einer Generation : Erinnerungsgespräche mit Opfern, Tätern und Mitläufern des Nationalsozialismus / Botz, Gerhard (2007)
  67. How the Holocaust looks now : International perspectives / Davies, Martin L.; Szejnmann, Claus-Christian W. (2007)
  68. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland : Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 / Lorenz, Matthias N. (2007)
  69. German intellectuals and the Nazi past (2007)
  70. Die Täter sind unter uns : Über das Schönreden der SED-Diktatur / Knabe, Hubertus (2007)
  71. Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik : Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule (2007)
  72. Wege des Erinnerns : Was Straßennamen über das deutsche Geschichtsbewusstsein aussagen / Pöppinghege, Rainer (2007)
  73. L'Europe et ses passés douloureux / Neumayer, Laure; Bonnard, Pascal (2007)
  74. Der Patron : Günter Särchens Leben und Arbeit für die deutsch-polnische Versöhnung / Urban, Rudolf (2007)
  75. Heil Hitler, das Schwein ist tot! : Lachen unter Hitler ; Komik und Humor im Dritten Reich (2006)
  76. Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik : Kontinuität und Wandel in den späten 1970er Jahren / Musiol, Jörg (2006)
  77. Coping with the Nazi past : West German debates on nazism and generational conflict, 1955 - 1974 / Steinweis, Alan E.; Gassert, Philipp (2006)
  78. Victims and perpetrators : 1933 - 1945 ; (re)presenting the past in post-unification culture (2006)
  79. Zwangsarbeit während der NS-Zeit : Nachweisbeschaffung, historische Forschung und Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Hessen / Hedwig, Andreas (2005)
  80. Zerrissene Leben : Hitler, Stalin und die Folgen (2010)
  81. Fragen zum Holocaust : Interviews mit prominenten Forschern und Denkern (2006)
  82. Using and abusing the Holocaust (2006)
  83. Erich von Manstein : Vernichtungskrieg und Geschichtspolitik / Wrochem, Oliver von (2006)
  84. "Dieselbe Stadt, und doch eine ganz andere" : Kommunale und bürgerschaftliche Besuchsprogramme für ehemalige Zwangsarbeiter und andere Opfer nationalsozialistischen Unrechts / Kräutler, Anja (2006)
  85. Instrumentalisierung, Verdrängung, Aufarbeitung : Die sowjetischen Speziallager in der gesellschaftlichen Wahrnehmung 1945 bis heute (2006)
  86. "... warum es lebenswichtig ist, die Erinnerung wachzuhalten" : Zwangsarbeit für Siemens in Auschwitz und Berlin ; Dokumentation einer Begegnung mit ehemaligen KZ-Häftlingen / Irmer, Thomas (2006)
  87. Theologie und Vergangenheitsbewältigung : Eine kritische Bestandsaufnahme im interdisziplinären Vergleich / Scherzberg, Lucia; Müller, Werner (2005)
  88. Maskenwechsel : Wie der SS-Hauptsturmführer Schneider zum BRD-Hochschulrektor Schwerte wurde und andere Geschichten über die Wendigkeit deutscher Wissenschaft im 20. Jahrhundert ... / Simon, Gerd (1999)
  89. Zur Arbeit des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses
  90. Der braune Faden : Zur verdrängten Geschichte der Bundesrepublik (2005)
  91. Deutschland danach : Postfaschistische Gesellschaft und nationales Gedächtnis / Niethammer, Lutz; Herbert, Ulrich; Laak, Dirk van; Borsdorf, Ulrich (1999)
  92. Deutsche Komplexe
  93. Jahresbericht ... Erinnern.at
  94. Dialog an der Schwelle von Auschwitz