Ihr Suchergebnis

Sie suchten nach:

Personen GND: 121188566;

Suchzeit: 0,07 Sekunden

Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.

Anzahl der Ergebnisse: 81

  1. Experts with a cause : a future for GDR history beyond memory governance and 'Ostalgie' in unified Germany (2014)
  2. Geschichtsmaschine Pop : Politik und Retro im vereinten Fernseh-Deutschland (2014)
  3. Öffentliche Sicherheit, Ordnung und normale Abläufe : Überlegungen zum zeitweiligen Gelingen kommunistischer Herrschaft in der DDR (2014)
  4. Geschichtsschreibung in der Zweiten Moderne (2014)
  5. Ist die DDR ausgeforscht? : Phasen, Trends und ein optimistischer Ausblick (2014)
  6. Kino als Aufarbeitung? : 11 Thesen zu "Fiktion und Genre im DDR-Erinnerungsfilm" (2013)
  7. Kino als Aufarbeitung? : II Thesen zu "Fiktion und Genre im DDR-Erinnerungsfilm" / Lindenberger, Thomas (2011)
  8. Cold war cultures : perspectives on Eastern and Western European societies / Payk, Marcus M.; Lindenberger, Thomas (2012 : Ill.)
  9. European Cold War culture(s)? : an introduction / Vowinckel, Annette; Payk, Marcus M.; Lindenberger, Thomas (2012)
  10. Die DDR nachdem das Tor zum Westen geschlossen war / Lindenberger, Thomas (2011)
  11. Normality, utopia, memory, and beyond : reassembling East German society / Lindenberger, Thomas (2011)
  12. Zeitgeschichte und Erinnerungskonflikte in Europa / Lindenberger, Thomas; Blaive, Muriel (2012)
  13. Governing conflicted memories : Some remarks about the regulation of history politics in unified Germany / Lindenberger, Thomas (2011)
  14. Divided, but not disconnected : Germany as a border region of the Cold War / Lindenberger, Thomas (2010)
  15. Clashes in European memory : The case of communist repression and the Holocaust / Blaive, Muriel; Gerbel, Christian; Lindenberger, Thomas (2011)
  16. Vom Säbelhieb zum "sanften Weg"? : Lektüren physischer Gewalt zwischen Bürgern und Polizisten im 20. Jahrhundert / Lindenberger, Thomas (2011)
  17. Grenzregime und Gesellschaftskonstruktion im SED-Staat / Lindenberger, Thomas (2011)
  18. Tacit minimal consensus : The always precarious East German dictatorship / Lindenberger, Thomas (2009)
  19. What's this footnote? : World history / Lindenberger, Thomas (2010)
  20. The fragmented society : 'Societal activism' and authority in GDR state socialism / Lindenberger, Thomas (2010)
  21. "Terriblement démodée" : Zum Scheitern blockübergreifender Filmproduktionen im Kalten Krieg (DDR-Frankreich, 1956 - 1960) / Lindenberger, Thomas (2009)
  22. Stasiploitation - why not? : "Das Leben der Anderen" und die historische Kreativität des Drehbuchautors / Lindenberger, Thomas (2009)
  23. Der lange Sommer einer kurzen Demokratie : Die DDR zwischen "Wende" und Vereinigung / Lindenberger, Thomas (2009)
  24. Conflicted memories : Europeanizing contemporary histories / Jarausch, Konrad H.; Lindenberger, Thomas; Ramsbrock, Annelie (2007)
  25. Stasiploitation - why not? : The scriptwriter's historical creativity in the 'The Lives of Others' / Lindenberger, Thomas (2008)
  26. Contours of a critical history of contemporary Europe : A transnational agenda / Jarausch, Konrad H.; Lindenberger, Thomas (2007)
  27. Zwischen Verinselung und Europäisierung : Die Zukunft der DDR-Geschichte / Lindenberger, Thomas; Sabrow, Martin (2008)
  28. "Asociality" and modernity : The GDR as a welfare dictatorship / Lindenberger, Thomas (2008)
  29. Alltag, Erfahrung, Eigensinn : Historisch-anthropologische Erkundungen / Davis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael (2008)
  30. Looking West : The Cold War and the making of two German cinemas / Lindenberger, Thomas (2006)
  31. From the chopped-off hand to the twisted foot : Citizenship and police violence in twentieth-century Germany / Lindenberger, Thomas (2008)
  32. Zeitgeschichte am Schneidetisch : Zur Historisierung der DDR in deutschen Spielfilmen / Lindenberger, Thomas (2006)
  33. Zeitgeschichte am Schneidetisch : Zur Historisierung der DDR in deutschen Spielfilmen / Lindenberger, Thomas (2007)
  34. SED-Herrschaft als soziale Praxis, Herrschaft und "Eigen-Sinn" : Problemstellung und Begriffe / Lindenberger, Thomas (2007)
  35. "Zonenrand", "Sperrgebiet" und "Westberlin" : Deutschland als Grenzregion des Kalten Krieges / Lindenberger, Thomas (2006)
  36. Das Andere im Innern der DDR : Kommentar / Lindenberger, Thomas (2006)
  37. Einleitung / Lindenberger, Thomas (2006)
  38. Massenmedien im Kalten Krieg : Akteure, Bilder, Resonanzen / Lindenberger, Thomas (2006)
  39. "Asoziale Lebensweise" : Herrschaftslegitimation, Sozialdisziplinierung und die Konstruktion eine "negativen Milieus" in der SED-Diktatur / Lindenberger, Thomas (2005)
  40. Neue Heimat im Kalten Krieg : Potemkinsche Dörfer der DEFA im Friedenskampf / Lindenberger, Thomas (2003)
  41. Kalter Krieg im deutschen und französischen Film der 1950er Jahre / Lindenberger, Thomas (2005)
  42. Gesellschaft, Staatsgewalt und die Diktatur der Grenze(n) : Das Beispiel der Volkspolizei / Lindenberger, Thomas (2005)
  43. Öffentliche und geheime Polizei : Anmerkungen zu den Quellen der Herrschaftsgeschichte des SED-Staates / Lindenberger, Thomas (2004)
  44. Der Feind tanzt mit : Rockmusik und Jugenddelinquenz in DEFA-Filmen (1957, 1963, 1968) / Lindenberger, Thomas (2004)
  45. Geteilte Welt, geteilter Himmel? : Der Kalte Krieg und die Massenmedien in gesellschaftsgeschichtlicher Perspektive / Lindenberger, Thomas (2004)
  46. "Gerechte Gewalt?" : Der 17. Juni 1953 ; Ein weißer Fleck in der historischen Protestforschung / Lindenberger, Thomas (2004)
  47. In den Grenzen der Parteiöffentlichkeit : Polizei und Skandal in der staatssozialistischen Diktatur / Lindenberger, Thomas (2004)
  48. Vergangenes Hören und Sehen : Zeitgeschichte und ihre Herausforderung durch die audiovisuellen Medien / Lindenberger, Thomas (2004)
  49. Zwischen Verinselung und Europäisierung : Die Zukunft der DDR-Geschichte / Lindenberger, Thomas; Sabrow, Martin (2004)
  50. Vom Säbelhieb zum "sanften Weg"? : Lektüren physischer Gewalt zwischen Bürgern und Polizisten im 20. Jahrhundert / Lindenberger, Thomas (2003)
  51. Fremde und Fremd-Sein in der DDR : Zur Einführung / Behrends, Jan C.; Lindenberger, Thomas; Poutrus, Patrice G. (2003)
  52. Empirisches Idiom und deutsches Unverständnis : Anmerkungen zur westdeutschen Rezeption von E. P. Thompsons "The Making of the English Working Class" / Lindenberger, Thomas (2003)
  53. Volkspolizei : Herrschaftspraxis und öffentliche Ordnung im SED-Staat 1952-1968 / Lindenberger, Thomas (2003)
  54. Fremde und Fremd-Sein in der DDR : Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland / Behrends, Jan C.; Lindenberger, Thomas; Poutrus, Patrice G. (2003)
  55. Secret et public : Société et polices dans l'historiographie de la RDA / Lindenberger, Thomas (2003)
  56. 'Affirmative action' - zur politischen Philosophie des Stasiunterlagengesetzes und ihre Folgen für die wissenschaftliche Erforschung der DDR-Geschichte / Lindenberger, Thomas (2003)
  57. "Alltagsgeschichte" oder : Als um die zünftigen Grenzen der Geschichtswissenschaft noch gestritten wurde / Lindenberger, Thomas (2003)
  58. In den Grenzen der Diktatur : Die DDR als Gegenstand von "Gesellschaftsgeschichte" / Lindenberger, Thomas (2003)
  59. Das Fremde im Eigenen des Staatssozialismus : Klassendiskurs und Exklusion am Beispiel der Konstruktion des "asozialen Verhaltens" / Lindenberger, Thomas (2003)
  60. "Kultur", "Biographie" und die Erfindung des Ostdeutschen : Einwände aus sozialhistorischer Sicht / Lindenberger, Thomas (2000)
  61. Physische Gewalt, Studien zur Geschichte der Neuzeit / Lindenberger, Thomas; Lüdtke, Alf (1995)
  62. Diktatur der Grenze(n) : Die eingemauerte Gesellschaft und ihre Feinde / Lindenberger, Thomas (2002)
  63. Creating state socialist governance : The case of the Deutsche Volkspolizei / Lindenberger, Thomas (1999)
  64. Everyday history : New approaches to the history of the post-war Germanies / Lindenberger, Thomas (2001)
  65. Vaters kleine Helfer : Die Volkspolizei und ihre enge Verbindung zur Bevölkerung 1952-1965 / Lindenberger, Thomas (2001)
  66. Sterben für Berlin? : Die Berliner Krisen 1948-1958 / Ciesla, Burghard; Lemke, Michael; Lindenberger, Thomas (2000)
  67. La police populaire de la RDA de 1952 à 1958 : Une micro-étude sur la gouvernementalité de l'État socialiste / Lindenberger, Thomas (1998)
  68. Aus dem Volk, für das Volk? : Bemerkungen zur Entstehung der bewaffneten Organe der SBZ/DDR aus sozialhistorischer Sicht / Lindenberger, Thomas (1995)
  69. Die Diktatur der Grenzen : Zur Einleitung / Lindenberger, Thomas (1999)
  70. Die Nation als Ausstellungsstück : Planungen, Kritik und Utopien zu den Museumsgründungen in Bonn und Berlin / Gößwald, Udo; Lindenberger, Thomas; Ludwig, Andreas (1987)
  71. Der ABV im Text : Zur internen und öffentlichen Rede über die Deutsche Volkspolizei der 1950er Jahre / Lindenberger, Thomas (1997)
  72. Radikale Pluralität : Geschichtswerkstätten als prakt. Wissenschaftskritik / Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael (1989)
  73. Die Moabiter Unruhen 1910 : Straßenpolitik und Klassenkonflikt im spätwilhelminischen Berlin / Lindenberger, Thomas (1995)
  74. Die Fleischrevolte am Wedding : Lebensmittelversorgung u. Politik in Berlin am Vorabend d. Ersten Weltkriegs / Lindenberger, Thomas (1994)
  75. Zwischen Biographie und Gesellschaft / Lindenberger, Thomas (2010)
  76. "Streikexzesse" : Zum Sinn u. Eigen-Sinn direkter Straßenaktionen bei Arbeitskämpfen in Berlin 1900 bis 1914 / Lindenberger, Thomas (1993)
  77. Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur : Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR / Lindenberger, Thomas (1999)
  78. Der ABV als Landwirt : Zur Mitwirkung der Deutschen Volkspolizei bei der Kollektivierung der Landwirtschaft / Lindenberger, Thomas (1999)
  79. Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik : Materialien zum Wahlverhalten 1919-1933 / Falter, Jürgen W.; Lindenberger, Thomas; Schumann, Siegfried; Hänisch, Dirk (1986)
  80. Alltagsgeschichte und ihr möglicher Beitrag zu einer Gesellschaftsgeschichte der DDR / Lindenberger, Thomas (1996)
  81. Straßenpolitik : Zur Sozialgeschichte der öffentlichen Ordnung in Berlin 1900 bis 1914 / Lindenberger, Thomas (1995)