Ihr Suchergebnis

Sie suchten nach:

Personen GND: 120950561;

Suchzeit: 0,06 Sekunden

Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.

Anzahl der Ergebnisse: Mehr als 100

  1. Arbeiter im "Arbeiterstaat" DDR / Kleßmann, Christoph (2014)
  2. Postrzeganie Powstania Warszawskiego przez Niemców (2010)
  3. Der unbekannte Moorsoldat : der kommunistische KZ-Häftling Rudi Goguel (1908 - 1976) als kritischer Zeithistoriker in der DDR (2014)
  4. Alltagswelten - Leben in der DDR zwischen Repression, Loyalität, Anpassung und Widerstand (2013)
  5. Das geteilte Deutschland und die "Westarbeit" der DDR im Ruhrgebiet : XIII. Stiftungsfest der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Bochum, 30. März 2012 / Kleßmann, Christoph (2012)
  6. Kommunismus im halben Land : Aufstieg, Charakter und Niedergang der DDR / Kleßmann, Christoph (2013)
  7. Kresy und Deutscher Osten : vom Glauben an die historische Mission - oder Wo liegt Arkadien? / Kleßmann, Christoph; Traba, Robert (2012)
  8. Die Polenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1871 - 1918 / Kleßmann, Christoph; Frackowiak, Johannes (2013)
  9. Das Sparwasser-Tor 1974 - Sieg über den Klassenfeind, Ende der "Alleinvertretung", Zufallstreffer oder was sonst? / Kleßmann, Christoph (2007)
  10. Der Mauerbau vom August 1961 : ökonomische und politische Hintergründe ; Vortrag / Klessmann, Christoph (2011)
  11. Germania Est e Germania Ovest : una storia intrecciata / Kleßmann, Christoph (2011)
  12. "Singende Sendboten des Friedens" : Der Leipziger Thomanerchor im Kalten Krieg / Kleßmann, Christoph (2010)
  13. Sovetskie i nacional'nye komponenty v istorii GDR v epochu Ul'brichta / Klessmann, Christoph (2009)
  14. Die Wahrnehmung des Warschauer Aufstands durch die Deutschen / Klessmann, Christoph (2010)
  15. Poslevoennoe vremja v Germanii (Vostok i Zapad) / Kleßmann, Christoph (2002)
  16. Die Wahrnehmung des Warschauer Aufstands in den deutschen Öffentlichkeiten / Barelkowski, Matthias; Kleßmann, Christoph (2011)
  17. Souvislosti mezi roky 1968 a 1989 / Kleßmann, Christoph (2010)
  18. Einwanderungsprobleme im Auswanderungsland : Das Beispiel der "Ruhrpolen" / Kleßmann, Christoph (2011)
  19. Kalter Krieger oder nationaler Hoffnungsträger? : Offizielle Wahrnehmung und gesellschaftliche Wirkung Willy Brandts in der DDR seit den sechziger Jahren / Kleßmann, Christoph (2011)
  20. L'Allemagne d'après-guerre : Une histoire dédoublée et intégrée / Kleßmann, Christoph (2008)
  21. Missmutige Loyalität und schöner Schein : Arbeiter im "Arbeiterstaat" / Kleßmann, Christoph (2009)
  22. "Deutschland einig Vaterland"? : Politische und gesellschaftliche Verwerfungen im Prozess der deutschen Vereinigung / Kleßmann, Christoph (2009)
  23. Wiedergelesen : Die doppelte Staatsgründung / Kleßmann, Christoph (2009)
  24. Die deutsche Frage in der "Zeit" / Klessmann, Christoph (2008)
  25. Zusammenhänge zwischen 1968 und 1989 / Kleßmann, Christoph (2008)
  26. 1968 in Ost und West : Historisierung einer umstrittenen Zäsur / Kleßmann, Christoph (2008)
  27. Gewerkschaften im Prozess der "Volksdemokratisierung" : Vergleichende Aspekte zu Polen und zur SBZ/DDR / Klessmann, Christoph (2008)
  28. Johann Sebastian Bach im "Arbeiter-und-Bauern-Staat" : Zur Bachrezeption in der DDR / Kleßmann, Christoph (2007)
  29. Zur Bachrezeption in der DDR : Johann Sebastian Bach im "Arbeiter- und Bauern-Staat" / Kleßmann, Christoph (2007)
  30. Arbeiter im "Arbeiterstaat" DDR : Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell und westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971) / Kleßmann, Christoph (2007)
  31. Teilung und Integration : Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte als wissenschaftliches und didaktisches Problem / Kleßmann, Christoph; Lautzas, Peter (2006)
  32. Die Ostpolitik der Bundesrepublik aus der Sicht der DDR / Kleßmann, Christoph (2004)
  33. Spaltung und Verflechtung : Ein Konzept zur integrierten Nachkriegsgeschichte 1945 bis 1990 / Kleßmann, Christoph (2006)
  34. Die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR : Erfolgs- contra Misserfolgsgeschichte? / Kleßmann, Christoph (2005)
  35. Zwischen Opposition und Arrangement : Zur Rolle der evangelischen Kirche in der DDR / Kleßmann, Christoph (2005)
  36. Konfliktbereitschaft in der Arbeiterschaft / Kleßmann, Christoph (2005)
  37. Konturen einer integrierten Nachkriegsgeschichte / Kleßmann, Christoph (2005)
  38. Arbeiter im Staatssozialismus : Ideologischer Anspruch und soziale Wirklichkeit / Hübner, Peter; Kleßmann, Christoph; Tenfelde, Klaus (2005)
  39. Kriegsende : Dimensionen, Erinnerungen, Verdrängen / Kleßmann, Christoph (2004)
  40. Das Jahr 1968 in westlicher und östlicher Perspektive / Kleßmann, Christoph (2003)
  41. Zeitgeschichte als wissenschaftliche Aufklärung / Kleßmann, Christoph (2003)
  42. Das Jahr 1968 in westlicher und östlicher Perspektive / Kleßmann, Christoph (2003)
  43. Die Gewerkschaften und die Diktaturen in Deutschland im 20. Jahrhundert / Kleßmann, Christoph (2003)
  44. Das MfS und die "imperialistische Ostforschung" - ein kurzer Nachtrag / Kleßmann, Christoph (2002)
  45. Vertreibung, Neuanfang, Integration : Erfahrungen in Brandenburg / Kleßmann, Christoph; Ciesla, Burghard; Hertle, Hans-Hermann (2001)
  46. Mauerbau und Mauerfall : Ursachen, Verlauf, Auswirkungen / Hertle, Hans-Hermann; Jarausch, Konrad H.; Kleßmann, Christoph (2002)
  47. Workers in the worker's state : German traditions, the Soviet model and the magnetic attraction of West Germany / Kleßmann, Christoph (2001)
  48. DDR-Historiker und "imperialistische Ostforschung" : Ein Kapitel deutsch-deutscher Wissenschaftsgeschichte im Kalten Krieg / Kleßmann, Christoph (2002)
  49. The divided past : Rewriting post-war German history / Kleßmann, Christoph (2001)
  50. Stationen des öffentlichen und historiographischen Umgangs in Deutschland mit der Zäsur von 1945 / Kleßmann, Christoph (2000)
  51. Protestantische Kirchen und nationale Identität im geteilten Deutschland / Kleßmann, Christoph (1999)
  52. Thesen zur Rolle von Zentralismus und Föderalismus in der Bundesrepublik und in der DDR / Kleßmann, Christoph (2000)
  53. Arbeiter im "Arbeiterstaat" : Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell und westdeutsches Magnetfeld / Kleßmann, Christoph (2000)
  54. Das Problem der "Volksbewegung" im deutschen Widerstand / Klessmann, Christoph (1985)
  55. Entstehung und Entwicklung des Polenbundes (ZPwN) im Ruhrgebiet (1894-1922) / Kleßmann, Christoph (1984)
  56. Polnische Arbeiter im Ruhrgebiet und in Nordfrankreich / Kleßmann, Christoph (1985)
  57. Das Problem der "Volksbewegung" im deutschen Widerstand / Kleßmann, Christoph (1994)
  58. Relikte des Bildungsbürgertums in der DDR / Kleßmann, Christoph (1994)
  59. Historische Erfahrungen und politische Einstellungen der Deutschen nach 1945 / Kleßmann, Christoph (1994)
  60. Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland / Kleßmann, Christoph (1985)
  61. Osteuropaforschung und Lebensraumpolitik im Dritten Reich / Kleßmann, Christoph (1985)
  62. Osteinwanderer im Ruhrgebiet / Klessmann, Christoph (1985)
  63. Zur Sozialgeschichte des protestantischen Milieus in der DDR / Kleßmann, Christoph (1993)
  64. Zeitgeschichte in Deutschland nach 1989 / Kleßmann, Christoph; Sabrow, Martin (1996)
  65. Opposition und Resistenz in zwei Diktaturen in Deutschland / Kleßmann, Christoph (1996)
  66. Wiedervereinigung und deutsche Nation : Der Kern der Politik Kurt Schumachers / Kleßmann, Christoph (1996)
  67. Long-distance migration : Integration and segregation of an ethnic minority in industrial Germany ; The case of the "Ruhr-Poles" / Klessmann, Christoph (1987)
  68. Comparative immigrant history : Polish workers in the Ruhr area and the North of France / Klessmann, Christoph (1986)
  69. "Das Haus wurde gebaut aus den Steinen, die vorhanden waren" : Zur kulturgeschichtlichen Kontinuitätsdiskussion nach 1945 / Kleßmann, Christoph (1990)
  70. Das Problem der doppelten "Vergangenheitsbewältigung" / Kleßmann, Christoph (1991)
  71. Die Beharrungskraft traditioneller Milieus in der DDR / Kleßmann, Christoph (1991)
  72. Die doppelte Staatsgründung : Deutsche Geschichte 1945-1955 / Kleßmann, Christoph (1991)
  73. Die Staatsgründung im Osten und die Rolle der deutschen Kommunisten um Walter Ulbricht / Kleßmann, Christoph (1990)
  74. Nicht nur Hitlers Krieg : Der Zweite Weltkrieg und die Deutschen / Kleßmann, Christoph (1989)
  75. Untergänge - Übergänge : Gesellschaftsgeschichtliche Brüche und Kontinuitätslinien vor und nach 1945 / Kleßmann, Christoph (1989)
  76. Geschichtsbewußtsein nach 1945 : Ein neuer Anfang? / Kleßmann, Christoph (1987)
  77. Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet : Soziale Lage und gewerkschaftliche Organisation / Klessmann, Christoph (1979)
  78. / Kleßmann, Christoph (1984)
  79. "Führende Klasse", Sozialpolitik und Egalisierung in der DDR / Kleßmann, Christoph (2003)
  80. Polen und Deutsche im 20. Jahrhundert / Kleßmann, Christoph (1991)
  81. Zwei Diktaturen in Deutschland : Was kann die künftige DDR-Forschung aus der Geschichtsschreibung zum Nationalsozialismus lernen? / Kleßmann, Christoph (1992)
  82. 1968 - Studentenrevolte oder Kulturrevolution? / Kleßmann, Christoph (1991)
  83. / Kleßmann, Christoph (1977)
  84. / Kleßmann, Christoph (1977)
  85. Zur Sozialgeschichte der Reichsverfassungskampagne von 1849 / Kleßmann, Christoph (1974)
  86. Klassensolidarität und nationales Bewußtsein : Das Verhältnis zwischen der Poln. Berufsvereinigung (ZZP) und der deutschen Bergarbeiter-Gewerkschaften im Ruhrgebiet 1902-1923 / Kleßmann, Christoph (1974)
  87. Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870-1945 : Soziale Integration und nationale Subkultur einer Minderheit in der deutschen Industriegesellschaft / Kleßmann, Christoph (1978)
  88. Zjednoczenie Zawodowe Polskie (ZZP-Polnische Berufsvereinigung) und Alter Verband im Ruhrgebiet / Kleßmann, Christoph (1979)
  89. Zur rechtlichen und sozialen Lage der Polen im Ruhrgebiet im Dritten Reich / Kleßmann, Christoph (1977)
  90. / Kleßmann, Christoph (1979)
  91. Die deutsche Kriegführung im Osten und die Besatzungspolitik in Polen : Revisionsbestrebungen angesichts drohender Niederlagen / Klessmann, Christoph (1999)
  92. "Deutschland einig Vaterland?" : Die friedliche Revolution und der schwierige Weg zur nationalen Einheit / Kleßmann, Christoph (1999)
  93. 1953 Neunzehnhundertdreiundfünfzig : Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa / Kleßmann, Christoph; Stöver, Bernd (1999)
  94. Deutsche Vergangenheiten - eine gemeinsame Herausforderung : Der schwierige Umgang mit der doppelten Nachkriegsgeschichte / Kleßmann, Christoph (1999)
  95. Arbeitergeschichte und DDR-Geschichte : Einige Bemerkungen über Forschungsperspektiven / Kleßmann, Christoph; Sywottek, Arnold (1999)
  96. Die stilisierte Klasse : Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Entstehungsphase der DDR, 1945 bis 1948 / Kleßmann, Christoph (1999)
  97. Einleitung : Das Krisenjahr 1953 und der 17. Juni in der DDR in der historischen Forschung / Kleßmann, Christoph; Stöver, Bernd (1999)
  98. Befreiung durch Zerstörung : Das Jahr 1945 in der deutschen Geschichte / Kleßmann, Christoph (1995)
  99. Die "verstaatlichte Arbeiterbewegung" : Überlegungen zur Sozialgeschichte der Arbeiterschaft in der DDR / Kleßmann, Christoph (1995)
  100. L'opzione per l'Occidente / Kleßmann, Christoph (1993)