Ihr Suchergebnis
Sie suchten nach:
Personen GND: 107050161;
Suchzeit: 0,03 Sekunden
Die URL wurde kopiert!
Die Suchoptionen werden alle als UND-Verknüpfungen durchsucht.
Anzahl der Ergebnisse:
123
-
Der Prestarienvertrag des Bischofs Theotelach von Worms mit dem Grafen Erinfried vom Jahre 891 : Edition und Untersuchung zur Onomastik und Siedlungsgeschichte
/
Haubrichs, Wolfgang (1990)
-
Der Codex Laureshamensis als Quelle von Siedlungsnamen
/
Haubrichs, Wolfgang (1990)
-
Zur Wort- und Namensgeschichte eines romanischen Lehnworts: lat. <palatinum>, dt. <Pfalz>
/
Haubrichs, Wolfgang (1990)
-
Heiligenfest und Heiligenlied im frühen Mittelalter : Zur Genese mündlicher und literarischer Formen in einer Kontaktzone laikaler und klerikaler Kultur
/
Haubrichs, Wolfgang (1991)
-
Ortsnamenprobleme in Urkunden des Metzer Klosters St. Arnulf
/
Haubrichs, Wolfgang (1983)
-
Zwischen den Sprachen : Siedlungs- und Flurnamen in germanisch-romanischen Grenzgebieten ; Beiträge des Saarbrücker Kolloquiums vom 9. - 11. Okt. 1980
/
Haubrichs, Wolfgang;
Ramge, Hans (1983)
-
Grenzen erkennen, Begrenzungen überwinden : Festschrift für Reinhard Schneider zur Vollendung seines 65. Lebensjahres
/
Haubrichs, Wolfgang;
Jäschke, Kurt-Ulrich;
Oberweis, Michael (1999)
-
Fidivis, Fideu, Schöndorf : Ein Siedlungsname des Grimo-Testaments von 634 an den Grenzen von Romania und Germania
/
Haubrichs, Wolfgang (1999)
-
Romanen an Rhein und Mosel : Onomastische Reflexionen
/
Haubrichs, Wolfgang (1998)
-
Probleme karolingerzeitlicher Slawensiedlung am Mittelrhein
/
Haubrichs, Wolfgang (1997)
-
Die Epiphanie der Person : Zum Spiel mit Biographiefragmenten in mittelhochdeutscher Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts
/
Haubrichs, Wolfgang (1998)
-
Die Anfänge : Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter, ca. 700-1050/60
/
Haubrichs, Wolfgang (1988)
-
Pirminsklöster, Chrodegangreform und die fraternitates der Reichenau im Raum zwischen Rhein und Mosel (Buxbrunno, Gorze, Hornbach, Neuweiler, Maursmünster, Weißenburg) . - Kurzfassung.
/
Haubrichs, Wolfgang (1980)
-
Reiner mout kiusche site : Argumentationsmuster und situative Differenzen in der staufischen Kreuzzugslyrik zwischen 1188/89 und 1227/28
/
Haubrichs, Wolfgang (1979)
-
Gelenkte Siedlung des frühen Mittelalters im Seillegau : Zwei Urkunden des Metzer Klosters St. Arnulf und die lothringische Toponymie.
/
Haubrichs, Wolfgang (1983)
-
Drei Miszellen zu Siedlungsnamen und Geschichte der frühmittelalterlichen Saarlande.
/
Haubrichs, Wolfgang (1982)
-
Reichenauer martyrologische Quellen und der Heiligenkult des Inselklosters im 9. Jahrhundert.
/
Haubrichs, Wolfgang (1979)
-
Reichenauer martyrologische Quellen und der Heiligenkult des Inselklosters im 9. Jahrhundert - Diskussion.
/
Haubrichs, Wolfgang (1979)
-
St. Georg auf der frühmittelalterlichen Reichenau : Hagiographie, Hymnographie, Liturgie u. Reliquienkult
/
Haubrichs, Wolfgang (1993)
-
Die Ausbildung der Grenze zwischen den Diözesen Metz, Speyer und Worms aus der Perspektive von Toponymie und Siedlungsgeschichte
/
Haubrichs, Wolfgang (1993)
-
Die alemannische Herzogsfamilie des 10. Jahrhunderts als Rezipient von Otfrids Evangelienbuch? : Das Spendenverzeichnis im Codex Heidelberg Palatinus lat. 52
/
Haubrichs, Wolfgang (1993)
-
Zwischen Saar und Mosel : Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65. Geburtstag
/
Haubrichs, Wolfgang;
Laufer, Wolfgang;
Schneider, Reinhard (1995)
-
Volkssprache und volkssprachige Literaturen im lotharingischen Zwischenreich (9.-11. Jh.)
/
Haubrichs, Wolfgang (1995)