Einträge zu dem Titel "Die Einträge der "zweiten Hand" zum Heinrichauer Totenbuch / (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200336563b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Einträge der "zweiten Hand" zum Heinrichauer Totenbuch
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Nekrologien > Anniversalienbücher; Anniversarien; Seelbücher; Liber obituum; Jahrzeitbuch; Jahrtagbuch; Anniversarienbücher; Totenbücher > Memoria; Verbrüderungsbücher > Aus dem Mittelalter kennt man Totenverzeichnisse in Klöstern und Stiften, welche als Nekrologium bezeichnet werden. In diesen Verzeichnissen waren die Namen derer notiert, derer man im Gebet zu gedenken hatte. Auch heute noch sind bedeutende Nekrologien aus den Klöstern Fulda, Prüm und Lorch erhalten.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Heinrichau (Schlesien)
[31k diverse Spezialschlagwörter] Zisterzienser (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)140261524
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb467
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 61
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 257-265
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[902 ] aF n06.2
[903 ] aH n09.6
[904 ] 12
[905 ] QE
[906 ] ZA
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] C
[92b ] E
[92c ] 08
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94f ] bar D20150828
[94i ] MS D20150828
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150828/09:51:05-1053348/7 oMS
[99K ] 20150828/16:27:24
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150828/08:12:49 obar