| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200335149l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 200 Jahre Archäologie auf dem Dürrnberg : ein Fundort - zwei Länder - drei Sammlungen |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Archäologie > Bodendenkmäler Kelten Siedlung |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Hallein- Bad Dürrnberg (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1028510608 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 55-68 : Ill., graph. Darst. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb13042311 Archäologie in Salzburg : Begleitband zu den Ausstellungen "Archäologie?! - Spurensuche in der Gegenwart", Salzburg-Museum, Neue Residenz, 19. Oktober 2013 bis 8. Juni 2014 und "Wirklich wichtig - archäologische Highlights erzählen ihre Geschichte", Keltenmuseum Hallein, 19. Oktober 2013 bis 27. Juli 2014 / kein Autor 2013 Zur Geschichte der landesarchäologischen Forschungen in Salzburg / Danner, Peter 2013 Die Geschichte der Archäologischen Sammlung des Salzburg Museum / kein Autor 2013 |
| [902 | ] | aK n11.2 |
| [903 | ] | aC n08.4 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | F |
| [92b | ] | B |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 10 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Der Dürrnberg ist neben Hallstatt einer der wichtigsten Fundorte keltischer Gegenstände in Mitteleuropa. Er dürfte ein Siedlungsort der alpenkeltischen Ambisonten gewesen sein. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
| [94f | ] | oeh D20150910 |
| [94i | ] | oeh D20150910 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150910/13:41:34-555630/36 ooeh |
| [99K | ] | 20150910/17:10:48-555630/136 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150629/12:05:15 oschne |