[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200333833b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | The suffering Christ and visual mnemonics in Netherlandish devotions |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Mnemotechnik > Ars memorativa > "Ars memorativa" = "Gedächtniskunst" (Mnemonik); vgl. Meyers Enzyklopädie Bd. 16, S. 350. Ansetzung nach SWD Andachtsbilder > Gnadenbilder > Frömmigkeit; Christliche Kunst Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Niederlande (bis 1579) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)174124007 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)140428992 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 35-54 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az785606947 Death, torture and the broken body in European art, 1300 - 1650 / kein Autor 2015 A chopped-off head on a golden plate : Jan Mostaert's 'Head of Saint John the Baptist on a Plate Surrounded by Angels' / Vanhauwaert, Soetkin 2015 Dracula, the Turks, and the rhetoric impaling in fifteenth- and sixteenth-century Germany / kein Autor 2015 Execution by image : visual spectacularism and iconoclasm in late medieval and early modern Europe / kein Autor 2015 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | aH n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
[94f | ] | bar D20150512 |
[94i | ] | sch D20150520 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150520/09:22:58-1012181/5 osch |
[99K | ] | 20150520/17:19:23-989815/696 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150512/09:38:36 obar |