Einträge zu dem Titel "Metaphysik der Kontingenz : Kierkegaards anti-nezessitarische und anti-hegelianische Modaltheorie im "Zwischenspiel" der "Philosophischen Brocken" / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200333233l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Metaphysik der Kontingenz : Kierkegaards anti-nezessitarische und anti-hegelianische Modaltheorie im "Zwischenspiel" der "Philosophischen Brocken"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kierkegaard, Søren (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1041701888
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 151-201
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041753140
Kierkegaard im Kontext des deutschen Idealismus / kein Autor 2014
Methodischer Negativismus : das Programm einer "Revolution der Denkart" bei Kant, Hegel und Kierkegaard / kein Autor 2014
Faith, reason, disobedience : the binding of Isaac and the place of the biblical text in Kierkegaard and Kant / kein Autor 2014
Glaube, Offenbarung, Existenz : die Fortführung der Jacobischen Vernunftskritik bei Schelling und Kierkegaard / kein Autor 2014
The tragedy of freedom : some notes on the relation between Schelling and Kierkegaard regarding the tragic and the question concerning human freedom / Schuback, Marcia Sá Cavalcante 2014
"Das Reich der Wirklichkeit ist nicht vollendet" : Kierkegaard als Hörer Schellings und Kritiker Hegels / Schwab, Philipp 2014
Die Doppelbewegung und das Verborgene bei Kierkegaard, Fichte und Hegel / kein Autor 2014
Hegel und Kierkegaard : die Frage von Glauben und Wissen / kein Autor 2014
The double destruction of Hegel / kein Autor 2014
Kierkegaards Reflexionen über Geist und Sünde im Kontext des deutschen Idealismus / kein Autor 2014
[902 ] aK n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94f ] lim D20150423
[94i ] lim D20150423
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150423/08:39:44-993683/21 olim
[99K ] 20150423/17:59:59-963204/328
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150420/14:01:47 oschne