| 
        [00 
     | 
    
        Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
     | 
    
        u200333102l 
     | 
                        
    | 
        [20 
     | 
    
        Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
     | 
    
        Der strukturelle Aufbau der "Amores" des Konrad Celtis vor dem Hintergrund antiker Vorbilder
     | 
                        
    | 
        [31 
     | 
    
        Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
     | 
    
        Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst)   Humanisten   Liebe > Erotik; Sexualität; Emotionen   Lyrik > Literatur
     | 
                        
    | 
        [31p
     | 
    
        diverse Spezialschlagwörter]
     | 
    
        Celtis, Konrad (JDG | GND); Ovidius Naso, Publius (JDG | GND)
     | 
                        
    | 
        [708
     | 
    
        Detaillierte Quellenangaben Seiten]
     | 
    
        37-45
     | 
                        
    | 
        [91 
     | 
    
        Zugangs- oder Inventarnummer]
     | 
    
        101a
     | 
                        
    | 
        [93 
     | 
    
        Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
     | 
    
        Werk folgt der römischen Liebeselegie; Erstdruck stammt von 1502
     | 
                        
    | 
        [94 
     | 
    
        Verknüpfung zu externen Ressourcen]
     | 
    
        2015-II
     | 
                        
    | 
        [99e
     | 
    
        Änderungsdatum]
     | 
    
        20150421/10:39:20-991160/13 ooeh
     | 
                        
    | 
        [99K
     | 
    
        ]
     | 
    
        20150421/17:25:19-986746/1248
     | 
                        
    | 
        [99n
     | 
    
        Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
     | 
    
        20150416/11:20:24 oschne
     |