| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | u200333057l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Martin Luther und die deutsche Sprache | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Reformatoren Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz Neuhochdeutsch > Hochdeutsch > Deutsch > Neuhochdeutsch = Epoche d. dt. Sprachgeschichte; nach 1500-Gegenwartssprache, Nach Scherer: nach 1600. Sprachnorm > Sprachnormierung; Sprachvereinheitlichung > Schriftsprache; Sprache | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Luther, Martin (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Luther, Saskia | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 186-210 : Ill., Kt. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2015 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | az812525248 Sonderfall Anhalt: Land der Zweiten Reformation / Liebig, Joachim 2015 Lutherland Sachsen-Anhalt / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Martin-Luther-Universität; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität 2015 Sachsen-Anhalt, Ursprungsland der Reformation : Konflikte, Tendenzen, Impulse / kein Autor 2015 Die Universität Wittenberg - geistiger Ausgangspunkt der lutherischen Reformation / kein Autor 2015 Das Bild Martin Luthers in Sachsen-Anhalt zwischen Geschichte und Legende / kein Autor 2015 Blicke auf das Alltagsleben Martin Luthers und seiner Zeit / kein Autor 2015 Katholiken im Lande Martin Luthers : Ab-, Um- und Aufbrüche / kein Autor 2015 Rechtsprechung im Zentrum der lutherischen Reformation : eine Vergegenwärtigung / kein Autor 2015 Francke in den Fußstapfen Luthers : die Fortsetzung reformatorischer Anliegen im Halleschen Pietismus / kein Autor 2015 Zum protestantischen Arbeitsethos : der "Beruf" des Christen im Alltag der Welt / kein Autor 2015 Zwei "Deutsche Eichen" : Bismarcks 100. Geburtstag 1915 und das Reformationsjubiläum 1917 im Zeichen des Ersten Weltkrieges / kein Autor 2015 | 
| [902 | ] | aH n12.3 | 
| [903 | ] | n06.3 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 08 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | wichtige Impulse zur Vereinheitlichung der neuhochdt. Schriftsprache | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II | 
| [94f | ] | oeh D20150416 | 
| [94i | ] | oeh D20150416 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150416/12:34:11-991067/39 ooeh | 
| [99K | ] | 20150416/18:47:28 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150416/09:16:40 oschne |