| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200330420l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Wie lange fahren wir noch?" - "Bis wir zu Hause sind" : die Inszenierung von Flucht und Vertreibung als Heimkehr im DDR-Fernsehfilm "Wege übers Land" |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration Fernsehen > Visuelle Medien; Massenmedien Film > Spielfilm; Verfilmung; Heimatfilm; Kriegsfilm; Trümmerfilm > Visuelle Medien; Kunst |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1043827137 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 60-86 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042271296 Der lange Weg nach Hause : Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm / Seibert, Katharina 2014 Dreifacher Beckmann : Wolfgang Borcherts Drama "Draußen vor der Tür" und seine Verfilmungen in der Bundesrepublik und in der DDR / kein Autor 2014 Kriegsgefangene, Heimkehrer und die "Gefangenen des Kalten Krieges" : der Dokumentarfilm "Weit ist der Weg ..." des Verbandes der Heimkehrer / kein Autor 2014 Heim aus dem Krieg, ran an den Herd? : Geschlechterordnungen und Heimatentwürfe im deutsch-deutschen Spielfilm der Nachkriegszeit / Seibert, Katharina 2014 |
| [902 | ] | aS n13.4 |
| [903 | ] | aQ n04.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | M |
| [92b | ] | K |
| [92c | ] | 15 |
| [92d | ] | 06 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-I |
| [94f | ] | lim D20150121 |
| [94i | ] | lim D20150121 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150121/14:56:40-952954/2 olim |
| [99K | ] | 20150122/09:09:06-1000110/138 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150119/10:43:30 oschne |