| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200330330l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Gurker Dom als Synthese hochromanischer Baukunst in Kärnten |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Romanik > frühen MA (um 950-1250). Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200425846l |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)113458703 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 67-80 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961019090l Die romanischen Portalreliefs aus dem Dom zu Gurk : aus Anlass der Ausstellung Die Romanischen Portalreliefs aus dem Dom zu Gurk in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien, 30.9.2014 - 12.4.2015 / kein Autor 2014 Die romanischen Türreliefs aus dem Dom zu Gurk : Überblick und Ausblick / kein Autor 2014 |
| [902 | ] | aE n12.4 |
| [903 | ] | n06.2 |
| [904 | ] | 13 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 08 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-I |
| [94f | ] | oeh D20150115 |
| [94i | ] | oeh D20150115 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150115/16:15:32-1030018/34 ooeh |
| [99K | ] | 20150116/09:46:49-995496/54 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150115/11:20:43 oschne |